Fr. 63.00

Systemische Perspektiven im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung - Zur Paradoxie individualisierter Schuld und systemischer Diskriminierung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik / Erziehungswissenschaften, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Examensarbeit beleuchtet die Paradoxie zwischen individueller Schuldzuschreibung und systemischer Diskriminierung im Bildungssystem, exemplarisch dargestellt am Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass auffälliges Verhalten häufig als individuelles Defizit diagnostiziert wird, während systembedingte Ursachen, wie institutionelle Strukturen, Schulnormen oder soziale Ungleichheit, aus dem Blick geraten.

Die theoretische Rahmung erfolgt durch zentrale Konzepte von Niklas Luhmann (Systemtheorie) und Pierre Bourdieu (Kapital- und Habitus-Theorie). Die Arbeit zeigt, wie pädagogisches Handeln und schulische Förderpraxis in einem Spannungsfeld zwischen individueller Verantwortung und struktureller Reproduktion von Ungleichheit stehen.

Sie richtet sich an Förderschullehrkräfte, Regelschullehrkräfte, Studierende und bildungspolitisch Interessierte, die das Bildungssystem nicht nur als pädagogischen, sondern als gesellschaftlichen Ort kritisch reflektieren wollen.

Détails du produit

Auteurs Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 22.07.2025
 
EAN 9783389143483
ISBN 978-3-389-14348-3
Pages 88
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Poids 141 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie
Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.