épuisé

Medizin gegen den Kalten Krieg - Ärzte in der anti-atomaren Friedensbewegung der 1980er Jahre

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Protest und Prävention - über politisches Engagement im Ost-West-Konflikt.Die Friedensbewegung gehörte zu den markantesten sozialen Phänomenen der frühen 1980er Jahre, die sehr unterschiedliche Gruppen und Motive miteinander verband. Claudia Kemper widmet sich einer Ärzteorganisation, die sich während der Debatte über eine weitere atomare Aufrüstung in Europa gründete. Die Internationalen Ärzte zur Verhütung eines Atomkrieges bilden zugleich den Ausgangspunkt, um mehr zu erfahren zu den politischen Entwicklungen der 1980er Jahre in der Bundesrepublik, in Europa und in den USA. Über sozialhistorische Aspekte des Ärzteberufs, politische Konfliktkultur, Organisationsgeschichte bis zur Wissensgeschichte reichen die Kontexte, in denen die Autorin untersucht, unter welchen Bedingungen Protest und Debatte stattfanden. Daraus ergeben sich nicht nur weiterführende Erkenntnisse über das Denken im und über den Kalten Krieg, sondern auch zur Gesellschaftsgeschichte der jüngeren Zeitgeschichte.

Détails du produit

Auteurs Claudia Kemper
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 05.04.2016
 
EAN 9783835318120
ISBN 978-3-8353-1812-0
Pages 476
Dimensions 140 mm x 222 mm x 33 mm
Poids 788 g
Illustrations 8 Abb.
Thème Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.