Fr. 77.00

Künstliche Intelligenz im Arbeitsverhältnis - Rechtshandbuch zum Einsatz von KI im Arbeitsrecht

Allemand · Livre de poche

Paraît le 31.01.2026

Description

En savoir plus

Der Einsatz von KI im Arbeitsverhältnisist nicht mehr aufzuhalten. Egal, ob es um die Verwendung von Chat-Bots, Trainingsdaten oder automatisierte Entscheidungen geht: Für eine rechtssichere Anwendung in der arbeitsrechtlichen Praxis müssen Unternehmen, Verwaltungen, Interessenvertreter:innen und ihre Berater:innen die Rechtslage beherrschen.Das neue Handbuchist auf die tägliche Beratungspraxis zugeschnitten:

  • - Berücksichtigung aller wichtigen arbeitsrechtlichen Fragestellungen von Einführung bis hin zur Beendigung des Einsatzes von KI
  • - Übersichtliche "A-Z"-Darstellung des Einsatzes von KI in der Praxis, von Arbeitgeberentscheidungen über Bewerberauswahl bis hin zur Weisungserteilung und Zeugniserstellung
  • - Arbeitnehmerbeteiligung (BetrVG) und Datenschutzthemen bei der Einführung und Anwendung von KIPraxisnah und direkt umsetzbar Das Werk enthält neben vielen Praxishinweisen auch zahlreiche Formulierungsvorschläge, Checklisten und Beispielsfälle sowie ganz konkrete Muster, u.a. eine KI-Betriebsvereinbarung, die den Umgang mit KI in der arbeitsrechtlichen Praxis unterstützen.Das Handbuch wendet sich an:Rechtsanwält:innen und Fachanwält:innen für Arbeitsrecht, Unternehmensjurist:innen, Mitglieder des Betriebsrats, Interessenvertreter:innen auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite
  • Résumé

    Der Einsatz von KI im Arbeitsverhältnis
    ist nicht mehr aufzuhalten. Egal, ob es um die Verwendung von Chat-Bots, Trainingsdaten oder automatisierte Entscheidungen geht: Für eine rechtssichere Anwendung in der arbeitsrechtlichen Praxis müssen Unternehmen, Verwaltungen, Interessenvertreter:innen und ihre Berater:innen die Rechtslage beherrschen.

    Das neue Handbuch
    ist auf die tägliche Beratungspraxis zugeschnitten:
    • Berücksichtigung aller wichtigen arbeitsrechtlichen Fragestellungen von Einführung bis hin zur Beendigung des Einsatzes von KI
    • Übersichtliche „A-Z“-Darstellung des Einsatzes von KI in der Praxis, von Arbeitgeberentscheidungen über Bewerberauswahl bis hin zur Weisungserteilung und Zeugniserstellung
    • Arbeitnehmerbeteiligung (BetrVG) und Datenschutzthemen bei der Einführung und Anwendung von KI

    Praxisnah und direkt umsetzbar
    Das Werk enthält neben vielen Praxishinweisen auch zahlreiche Formulierungsvorschläge, Checklisten und Beispielsfälle sowie ganz konkrete Muster, u.a. eine KI-Betriebsvereinbarung, die den Umgang mit KI in der arbeitsrechtlichen Praxis unterstützen.

    Das Handbuch wendet sich an:
    Rechtsanwält:innen und Fachanwält:innen für Arbeitsrecht, Unternehmensjurist:innen, Mitglieder des Betriebsrats, Interessenvertreter:innen auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite

    Détails du produit

    Auteurs Marc Becker, Michael Funke, Stefan Müller
    Edition Nomos
     
    Langues Allemand
    Format d'édition Livre de poche
    Sortie 31.01.2026
     
    EAN 9783756019830
    ISBN 978-3-7560-1983-0
    Pages 300
    Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

    Künstliche Intelligenz, Datenschutz, HR, Personalabteilung, Recruiting, AGG, Mitbestimmung, Profiling, Betriebsrat, Betriebsvereinbarung, BetrVG, KSchG, Sozialauswahl, ChatGPT, Arebitsrecht

    Commentaires des clients

    Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

    Écris un commentaire

    Super ou nul ? Donne ton propre avis.

    Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

    Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

    En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.