Fr. 77.00

Neurodiversität in Unternehmen - Herausforderungen und Chancen für neurodiverse Teams

Allemand · Livre de poche

Paraît le 09.11.2025

Description

En savoir plus

Schätzungsweise 20 % aller Menschen sind neurodivergent. Ihre Gehirne entwickeln sich und funktionieren anders als die der breiteren Bevölkerung.
 In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für Neurodiversität angestiegen. Gleichzeitig sehen sich Organisationen vor Fragen, die das bisherige Verständnis von Zusammenarbeit verändern.
Dieses Buch bietet eine Grundlage für alle, die sich ein Basiswissen oder eine neue Perspektive auf Neurodivergenz aneignen möchten. Entscheidungsträger*innen, Führungskräfte, HR-Profis und Berater*innen lernen neue Sichtweisen kennen, die dabei helfen, ihren Organisationen einen echten Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen. Neben theoretischem Hintergrundwissen sind praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Tipps und Handlungsansätze rund um Themen entlang der Talent- und Employee-Journey enthalten. 
Auch Themen wie Zusammenarbeit, Kommunikation und inklusive Sprache, Vielfalt und Inklusion (DEIB), disruptives Denken sowie Leadership und Selbstmanagement neurodivergenter Führungskräfte und Mitarbeitenden werden behandelt. Wer selbst neurodivergent ist und Wege der Zusammenarbeit sucht, ohne die eigene Gesundheit zu belasten, wird ebenso Inspiration für die eigene berufliche Praxis finden.

Table des matières

1 Einführung.- 2 Recruiting & Interviews.- 3 Onboarding & Zusammenarbeit.- 4 Kommunikation & Inklusive Sprache.- 5 Leadership & Team-Management.- 6 Innovation & Disruption.- 7 Selbstmanagement.- 8 Kompass für Neuroinklusion.-Glossar.

A propos de l'auteur

Vera Soubiran schöpft als neurodivergente Beraterin und zertifizierte Business-Coach aus praktischer Erfahrung im Top-Management. Sie versteht gleichermaßen die Bedarfe und Perspektiven im Business als auch mögliche persönliche Herausforderungen im Arbeitskontext, die mit einer Neurodivergenz einhergehen.

Résumé

Schätzungsweise 20 % aller Menschen sind neurodivergent. Ihre Gehirne entwickeln sich und funktionieren anders als die der breiteren Bevölkerung.
 In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für Neurodiversität angestiegen. Gleichzeitig sehen sich Organisationen vor Fragen, die das bisherige Verständnis von Zusammenarbeit verändern.
Dieses Buch bietet eine Grundlage für alle, die sich ein Basiswissen oder eine neue Perspektive auf Neurodivergenz aneignen möchten. Entscheidungsträger*innen, Führungskräfte, HR-Profis und Berater*innen lernen neue Sichtweisen kennen, die dabei helfen, ihren Organisationen einen echten Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen. Neben theoretischem Hintergrundwissen sind praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Tipps und Handlungsansätze rund um Themen entlang der Talent- und Employee-Journey enthalten. 
Auch Themen wie Zusammenarbeit, Kommunikation und inklusive Sprache, Vielfalt und Inklusion (DEIB), disruptives Denken sowie Leadership und Selbstmanagement neurodivergenter Führungskräfte und Mitarbeitenden werden behandelt. Wer selbst neurodivergent ist und Wege der Zusammenarbeit sucht, ohne die eigene Gesundheit zu belasten, wird ebenso Inspiration für die eigene berufliche Praxis finden.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.