En savoir plus
Dieses Lehrbuch vermittelt praxisnah und zugleich wissenschaftlich fundiert zentrale Themen, die für Führungskräfte sowie Führungsinteressierte im Polizeikontext relevant sind. Studierende (in Bachelor- als auch Masterstudiengängen) sowie Praktikerinnen und Praktiker finden hilfreiche Informationen zu Personalauswahl und -entwicklung, Teamwork, Konfliktmanagement, Motivation, Führungsstilen, Autorität u.v.m. Zur Vertiefung von Vorlesungseinheiten oder zur Anwendung in der beruflichen Praxis.
Table des matières
Grundlagen der Mitarbeiterführung.- Führungskompetenzen und Anforderungen.- Führungsebenen/Führungshierarchie.- 5 Levels of Leadership.- Führung und Autorität.- Führungsstile.- Führungsmodelle/Führungstheorien.- Managementmethoden.- Strategisches Management und Führung.- Diversity Management im Kontext der Führung.- Geteilte Führung.- Führung in virtuellen Teams.- Führung im internationalen/länderübergreifenden Kontext.- Emotional Intelligence in der Führung.- Kommunikation in der Führung.- Ethik in der Führung.- Nachhaltige Führung.- Führung und Innovation.- Führungsprobleme.- Coaching und Mentoring.- Teamarbeit.- Teamführung.- Personalauswahl von Führungskräften.- Leadership Development/Führungskräfteentwicklung.- Konfliktmanagement.- Krisenmanagement.- Veränderungsmanagement.- Motivation.- Theorie-Praxis-Gap.- Feedback.- Psychopathologie und polizeirelevante psychische Erkrankungen.- Umgang mit Dienstunfähigkeit, Krankheit und Belastung.- Fehlverhalten.- Repräsentation.
A propos de l'auteur
Joachim Albrecht, Bankkaufmann und Arbeits- und Organisationspsychologe. Seit 2019 ist er Dozent an der Hochschule für Polizei im Fachbereich Führungswissenschaften.
Mareen Lakner ist Polizeioberkommissarin und Betriebswirtin mit Studium an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg sowie der IHK Akademie Schwaben in Augsburg. Sie bringt mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement international agierender Unternehmen mit. Durch ihren umfassenden Hintergrund verknüpft sie polizeiliches Fachwissen und wirtschaftliches Know-how.
Wolfgang Jaeger, zert.Coach, Mediator, Führungstrainer und Seminarleiter. Er verfügt über langjährige eigene Führungserfahrung, sowie Lehrerfahrung im Themenfeld Führungswissenschaften.
Résumé
Dieses Lehrbuch vermittelt praxisnah und zugleich wissenschaftlich fundiert zentrale Themen, die für Führungskräfte sowie Führungsinteressierte im Polizeikontext relevant sind. Studierende (in Bachelor- als auch Masterstudiengängen) sowie Praktikerinnen und Praktiker finden hilfreiche Informationen zu Personalauswahl und -entwicklung, Teamwork, Konfliktmanagement, Motivation, Führungsstilen, Autorität u.v.m. – Zur Vertiefung von Vorlesungseinheiten oder zur Anwendung in der beruflichen Praxis.