Fr. 64.00

Mitarbeiterbeteiligungen und Stock-Option-Pläne

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die aktualisierte und erweiterte zweite Auflage dieses Buches trägt der stark zunehmenden Nachfrage nach Informationen über Gestaltungsmöglichkeiten und steuerliche, bilanzielle, arbeits- und gesellschaftsrechtliche sowie betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen Rechnung.Angesichts großer Umwälzungen im Steuer- und Aktienrecht sowie in der Unternehmenslandschaft sind Teile des Buches gegenüber der Erstauflage völlig neu geschrieben worden. Dies gilt besonders für eine neue Fallstudie, die sich auf die Mitarbeiterbeteiligungsprogramme der Siemens AG bezieht.Der Anhang wurde auf jetzt 6 Formulierungsmuster erweitert.A. Mitarbeiterbeteiligung und Stock-Option-Pläne in Deutschland und im internationalen VergleichI. Mitarbeiterbeteiligung und Aktienoptionspläne in DeutschlandII. Mitarbeiterbeteiligungs- und Aktienoptionspläne im internationalen VergleichB. Rechtliche AspekteI. Gesellschaftsrechtliche AspekteII. Steuerrechtliche und bilanzielle Aspekte1. Steuerrechtliche Aspekte2. Bilanzielle AspekteIII. Arbeitsrechtliche AspekteIV. Wertpapier- und kapitalmarktrechtliche AspekteC. Mitarbeiterbeteiligungsprogramme aus Sicht eines Unternehmens - Mitarbeiterbeteiligung der Siemens AGD. Mitarbeiterbeteiligung aus Sicht einer beratenden BankI. Die Rolle der Banken bei der Entstehung innovativer MitarbeiterbeteiligungsmodelleII. Neue Formen der Mitarbeiterbeteiligung in DeutschlandIII. Die Rolle der Banken bei der Beratung und Implementierung innovativer ModelleIV. Pricing und Risikomanagement der Partnerbank bei innovativen ModellenV. Gibt es ein objektiv "bestes" Modell?Annex: 6 FormulierungsmusterBearbeitet vom Herausgeber und 14 weiteren Autoren, überwiegend Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Syndizi aus den Bereichen Finanzdienstleistung und Deutsches Aktieninstitut (DAI).Für Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Investoren, Banken, Aufsichtsbehörden.

A propos de l'auteur










Harrer

Résumé

Die aktualisierte und erweiterte zweite Auflage dieses Buches trägt der stark zunehmenden Nachfrage nach Informationen über Gestaltungsmöglichkeiten und steuerliche, bilanzielle, arbeits- und gesellschaftsrechtliche sowie betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen Rechnung.
Angesichts großer Umwälzungen im Steuer- und Aktienrecht sowie in der Unternehmenslandschaft sind Teile des Buches gegenüber der Erstauflage völlig neu geschrieben worden. Dies gilt besonders für eine neue Fallstudie, die sich auf die Mitarbeiterbeteiligungsprogramme der Siemens AG bezieht.
Der Anhang wurde auf jetzt 6 Formulierungsmuster erweitert.
A. Mitarbeiterbeteiligung und Stock-Option-Pläne in Deutschland und im internationalen Vergleich
I. Mitarbeiterbeteiligung und Aktienoptionspläne in Deutschland
II. Mitarbeiterbeteiligungs- und Aktienoptionspläne im internationalen Vergleich
B. Rechtliche Aspekte
I. Gesellschaftsrechtliche Aspekte
II. Steuerrechtliche und bilanzielle Aspekte
1. Steuerrechtliche Aspekte
2. Bilanzielle Aspekte
III. Arbeitsrechtliche Aspekte
IV. Wertpapier- und kapitalmarktrechtliche Aspekte
C. Mitarbeiterbeteiligungsprogramme aus Sicht eines Unternehmens - Mitarbeiterbeteiligung der Siemens AG
D. Mitarbeiterbeteiligung aus Sicht einer beratenden Bank
I. Die Rolle der Banken bei der Entstehung innovativer Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
II. Neue Formen der Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland
III. Die Rolle der Banken bei der Beratung und Implementierung innovativer Modelle
IV. Pricing und Risikomanagement der Partnerbank bei innovativen Modellen
V. Gibt es ein objektiv "bestes" Modell?
Annex: 6 Formulierungsmuster
Bearbeitet vom Herausgeber und 14 weiteren Autoren, überwiegend Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Syndizi aus den Bereichen Finanzdienstleistung und Deutsches Aktieninstitut (DAI).
Für Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Investoren, Banken, Aufsichtsbehörden.

Détails du produit

Collaboration Danie Brunner (Editeur), Daniel Brunner (Editeur), Peter Erwe u a (Editeur), Herbert Harrer (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783406516665
ISBN 978-3-406-51666-5
Pages 219
Dimensions 180 mm x 246 mm x 20 mm
Poids 558 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Wirtschaftsrecht, Beteiligung (wirtschaftlich), Mitarbeiter, Mitarbeiterin

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.