Fr. 53.50

Theologie des Neuen Testaments, 2 Bde. - Bd. I: Die Vielfalt des Neuen Testaments, Bd. II: Die Einheit des Neuen Testaments

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

"Im Hinblick auf den Grad an kritischer Differenziertheit und seinen Versuch der theologischen Synthese ist Hahns Werk in der Tat die bedeutendste Theologie seit Bultmanns."C. Kavin Rowe in Journal of Biblical Literature 125 (2006), pgs. 393-410

Table des matières

Band IDie Vielfalt des Neuen TestamentsTheologiegeschichte des Urchristentums
1 Die AufgabenstellungTeil I: Verkündigung und Wirken Jesu und die Rezeptionder Jesus-Überlieferung durch die Urgemeinde
2 Grundsatzfragen
3 Johannes der Täufer
4 Jesu Botschaft von der anbrechenden Gottesherrschaftund sein öffentliches Wirken
5 Nachfolge Jesu und Sammlung des neuen Gottesvolkes
6 Die eschatologische Ethik Jesu
7 Jesu Vollmacht, seine Auseinandersetzungen und sein TodTeil II: Verkündigung und Theologieder ältesten christlichen Gemeinden
8 Die Auferstehung Jesu und die Anfänge der christlichenBekenntnisbildung
9 Verkündigung und Theologie der aramäisch sprechendenUrgemeinde
10 Die Botschaft des Evangeliums in den frühen hellenistischjudenchristlichenGemeindenTeil III: Die Theologie des Apostels Paulus
11 Zum Problem der Darstellung der paulinischen Theologie
12 Das Evangelium als Proklamation der Erfüllung des imAlten Testament verheißenen Heils
13 Das Evangelium als Botschaft von Person undWerk Jesu Christi
14 Das Evangelium als Erkenntnis des Menschen, seiner Sündeund Verlorenheit und das Problem des Gesetzes
15 Das Evangelium als wirksame Kraft der Heilszuwendung
16 Das Evangelium als Grund des Lebens im Glauben undin der Glaubensgemeinschaft
17 Das Evangelium als Heilsbotschaft für die Welt
18 Das Evangelium als Zeugnis der HoffnungExkurs: Paulus und JesusTeil IV: Die Theologie der Paulusschule
19 Das Phänomen der Paulusschule
20 Der 2. Thessalonicherbrief
21 Der Kolosser- und der Epheserbrief
22 Die PastoralbriefeTeil V: Die theologische Konzeption der von Paulus unabhängigen hellenistisch-judenchristlichen Schriften des Urchristentums
23 Zur Stellung hellenistisch-judenchristlicher Schriftenaus nachapostolischer Zeit
24 Der Jakobusbrief
25 Der 1. Petrusbrief
26 Der Hebräerbrief
27 Die Offenbarung des JohannesTeil VI: Die theologischen Konzeptionen der synoptischenEvangelien und der Apostelgeschichte
28 Grundsätzliches zur Bestimmung der Theologieder Synoptiker und der Apostelgeschichte
29 Das Markusevangelium
30 Das Matthäusevangelium
31 Das Lukasevangelium und die ApostelgeschichteTeil VII: Die johanneische Theologie
32 Voraussetzungen und Entwicklung der johanneischen Theologie
33 Die johanneischen Aussagen über Gott
34 Präexistenz und Inkarnation des Logos
35 Jesu Würde und Funktion
36 Das Heilshandeln des Offenbarers
37 Die Pneumatologie
38 Glaube und Unglaube
39 Die Glaubensgemeinschaft
40 Die Eschatologie
41 Eigenart und Probleme der johanneischen TheologieTeil VIII: Der Übergang zur Theologiegeschichte des 2. Jahrhunderts
42 Kanonische und nichtkanonische Schriften
43 Der Judas- und der 2. Petrusbrief
44 Die Apostolischen Väter
45 Rückblick auf die Theologiegeschichte des UrchristentumsAnhangLiteraturübersichtenRegisterBand IIDie Einheit des Neuen TestamentsThematische Darstellung
1 Die AufgabenstellungTeil I: Das Alte Testament als Bibel des Urchristentums
2 Das Alte Testament als Heilige Schrift und als Kanon
3 Das Alte Testament als Zeugnis früheren Gotteshandelns
4 Das Alte Testament als Zeugnis kommenden Gotteshandelns
5 Die Interpretatio Christiana des Alten TestamentsTeil II: Das Offenbarungshandeln Gottes in Jesus Christus
6 Der sich offenbarende Gott
7 Die Verwirklichung der Herrschaft Gottes
8 Jesus Christus als Offenbarer Gottes
9 Das Wirken des Heiligen Geistes
10 Die implizit trinitarische Struktur des neutestamentlichen ZeugnissesTeil III: Die soteriologische Dimension des Offenbarungshandelns Gottes
11 Der Mensch als Geschöpf und als Sünder
12 Das Problem des Gesetzes
13 Die geschehene Errettung des Menschen
14 Das Evangelium als Proklamation und Vergegenwärtigung des HeilsTeil IV: Die ekklesiologische Dimension des Offenbarungshandelns Gottes
15 Nachfolge und Glaube
16 Das Selbstverständnis der Jüngergemeinschaft
17 Die christliche Taufe
18 Das Ma

Détails du produit

Auteurs Ferdinand Hahn
Edition UTB
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 19.01.2011
 
EAN 9783825235000
ISBN 978-3-8252-3500-0
Pages 1836
Poids 2085 g
Thème UTB Uni-Taschenbücher
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Theologie, Neues Testament, Grundlagen (Bachelor), Theologie/Religionswissenschaft, Vertiefung (Master), Neutestamentliche Theologie, theologische Synthese

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.