Fr. 92.00

Die Europäisierung der deutschen Mitbestimmung durch das SE-Beteiligungsgesetz - Eine europa- und verfassungsrechtliche Analyse der Richtlinienumsetzung 2001/86/EG zur Ergänzung des Statuts der Europäischen Gesellschaft hinsichtlich der Beteiligung der Arbeitnehmer

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Durch das SE-Beteiligungsgesetz wurde die Richtlinie 2001/86/EG zur Ergänzung des Statuts der Europäischen Gesellschaft hinsichtlich der Beteiligung der Arbeitnehmer in das deutsche Recht implementiert. Das SE-Beteiligungsgesetz sieht erstmals eine Ausgestaltung der unternehmerischen Mitbestimmung im Wege freier Verhandlungen vor und integriert die Mitbestimmung deutscher Prägung in ein monistisches Leitungssystem. Diese Arbeit stellt die Umsetzung der Regelungen zur unternehmerischen Mitbestimmung der SE-Richtlinie im SE-Beteiligungsgesetz vor und zeigt bestehende Umsetzungsdefizite auf. Dabei werden auch die europa- und verfassungsrechtlichen Konfliktpunkte des deutschen Umsetzungsgesetzes aufgedeckt und bewertet.

Table des matières










Aus dem Inhalt: Grundzüge der historischen Entwicklung der deutschen Unternehmensmitbestimmung - Verfassungs- und europarechtliche Grenzen der deutschen Unternehmensmitbestimmung - Bedeutung der Unternehmensmitbestimmung auf europäischer Ebene - Entwicklung einer europäischen Mitbestimmungslösung am Beispiel der Europäischen Aktiengesellschaft - Umsetzung der SE-Richtlinie in das deutsche Recht - Unternehmerische Mitbestimmung im SE-Beteiligungsgesetz - SE-Beteiligungsgesetz als Ausdruck eines mitbestimmungsrechtlichen Bedeutungswandels?

A propos de l'auteur










Die Autorin: Julia Kraft wurde 1979 in Hirschau geboren. Sie begann das Studium der Rechtswissenschaft 1998 an der Universität Passau und wechselte 2000 an die Universität Genf. Nach einem Praktikum bei den Vereinten Nationen in Genf setzte die Autorin ihr Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München fort, wo sie 2003 die Erste Juristische Staatsprüfung ablegte. Während der Erstellung der Dissertation arbeitete die Autorin bei internationalen Wirtschaftskanzleien in Singapur und München und war als Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Universität Regensburg tätig. Seit 2004 ist sie Rechtsreferendarin im OLG Bezirk Nürnberg. Die Promotion erfolgte 2005 an der Universität Bayreuth.

Détails du produit

Auteurs Julia Kraft
Collaboration Lutz Michalski (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.12.2005
 
EAN 9783631539699
ISBN 978-3-631-53969-9
Pages 276
Dimensions 148 mm x 210 mm x 16 mm
Poids 361 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.