Fr. 55.90

Motivation des Versicherungsvertriebs in der Ausschließlichkeit - Eine qualitative Studie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Wirtschaft steht an einem entscheidenden Wendepunkt, der durch den demografischen Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen geprägt ist. Eine alternde Bevölkerung und sinkende Geburtenraten führen zu einer schrumpfenden Erwerbsbevölkerung, was den Wettbewerb um die wenigen verfügbaren Nachwuchskräfte intensiviert. Besonders betroffen ist die Versicherungsbranche, insbesondere der Ausschließlichkeitsvertrieb, der nicht nur mit einem akuten Nachfolgeproblem konfrontiert ist, sondern auch dringend junge Talente gewinnen und motivieren muss.

In diesem Kontext rückt die "Generation Z" - geboren ab 1996 - zunehmend in den Fokus als potenzielle Verkaufskräfte im Vertrieb. Diese Generation bringt frische Perspektiven und eine hohe digitale Affinität mit sich, doch ihre Motivationen und Erwartungen an den Arbeitsplatz unterscheiden sich grundlegend von denen ihrer Vorgänger. Während traditionelle Anreizsysteme wie Wettbewerbsreisen und Agenturkarrieren lange Zeit als Hauptmotivatoren galten, stellt sich heute die Frage, ob diese klassischen Ansätze ausreichen, um die intrinsische Motivation der Generation Z zu aktivieren.

Obwohl bereits zahlreiche Studien die Facetten der Arbeitsmotivation beleuchten, gibt es bislang nur wenige spezifische Forschungen zur Motivation der Generation Z im selbstständigen Versicherungsvertrieb der Ausschließlichkeit. Diese empirische Lücke möchte die vorliegende Bachelorarbeit schließen. Im Rahmen dieser qualitativen Studie wird der Forschungsfrage nachgegangen: "Was motiviert die Generation Z im selbstständigen Versicherungsvertrieb der Ausschließlichkeit?" Ziel ist es, einen tieferen Einblick in die motivationsfördernden Faktoren dieser Generation zu gewinnen und daraus praxisnahe Implikationen abzuleiten.

Durch leitfadengestützte Experteninterviews wird untersucht, welche Aspekte tatsächlich motivierend wirken und ob traditionelle Anreizsysteme auch für diese idealistische Generation geeignet sind. Der qualitative Forschungsansatz ermöglicht es, subjektive Wahrnehmungen und Ansichten zu erfassen, die durch standardisierte quantitative Methoden nicht adäquat erfasst werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse aus den Erfahrungsberichten von Experten sollen dazu beitragen, praxisnahe Empfehlungen für Versicherungsunternehmen zu entwickeln und sie in die Lage zu versetzen, zielgerichtete Motivationsmaßnahmen für die Generation Z zu ergreifen.

Détails du produit

Auteurs Astrid Tran
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.03.2025
 
EAN 9783389135594
ISBN 978-3-389-13559-4
Pages 268
Dimensions 148 mm x 210 mm x 19 mm
Poids 393 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Argent, banque, bourse
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Branches spécifiques de l'économie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.