Fr. 149.00

Auslegungsgeschichte - Hermeneutische, methodologische und historische Studien zur Inanspruchnahme des Neuen Testaments in der Reformation und in der Zeit der Konfessionalisierung

Allemand · Livre de poche

Paraît le 30.08.2025

Description

En savoir plus

Was ist Auslegungsgeschichte? Entlang von drei breit angelegten Studien zur Inanspruchnahme neutestamentlicher Schlüsseltexte in der Reformation und in der Zeit der Konfessionalisierung profiliert Patrick Bahl die Auslegungsgeschichte als eine zentrale kirchengeschichtliche Teildisziplin und erkundet ihre hermeneutischen und methodologischen Grundlagen. Konfessions- und gattungsübergreifend, d. h. in Kommentaren, Predigten, kontroverstheologischen Schriften und Frömmigkeitsliteratur, erschließt er die Auslegung der Auftaktverse der Apostelgeschichte (Apg 1,1-14), die vergleichende Interpretation johanneischer und paulinischer Texte und die Deutung der Perikope von der bußfertigen Sünderin (Lk 7,36-50), um die auslegungsgeschichtliche Fragestellung innerhalb der Kirchengeschichte wie auch im interdisziplinären Dialog zu schärfen.

Table des matières











Heuristische, hermeneutische und methodologische Vorüberlegungen



1. Ebelings Habilitationsvorlesung im werkgeschichtlichen Spiegel


2. Kirchengeschichtliche Modifizierungsvorschläge und bibelwissenschaftliche Impulse


3. Gegenstand, hermeneutische Relevanz und Methode der Auslegungsgeschichte


4. Die Ebenen dieser Untersuchung


I. Apg 1,1-14 im Widerstreit der Konfessionen



1. Historia, Paulusglosse, liber dogmaticus? Zur Einschätzung des historischen und theologischen Deutungsanspruchs der Apostelgeschichte in der Acta-Exegese des 16. und 17. Jahrhunderts


2. Orientierung über Abgrenzung, Binnengliederung und syntaktische Eigenarten von Apg 1,1-14 entlang von Bibelausgaben des 16. Jahrhunderts


3. Zwischen exordium, transitus und Epilog - die Bestimmung der Form und Funktion von Apg 1,1-14 im 16. und 17. Jahrhundert im Horizont der antiken Rhetorik und Historiographie


4. Exegetische Kampfplätze in Apg 1,1-14 als Hinweise auf die Wirkung des Textes?


5. Ertrag


II. Die vergleichende Auslegung johanneischer und paulinischer Texte in Reformation und lutherischer Orthodoxie



1. Historische, methodische und hermeneutische Vergleichsperspektiven auf paulinische und johanneische Theologie in reformatorischen Bibelkommentaren


2. Kontroverstheologische Karrieren - vergleichende Auslegungen johanneischer und paulinischer loci scripturistici in theologischen Summen der 'lutherischen Orthodoxie'


3. Harmonia epistol-evangelica - zur harmonisierenden Auslegung johanneischer und paulinischer Perikopen im homiletischen Diskurs des 17. Jahrhunderts


4. Ertrag


III. Die bußfertige Sünderin Maria Magdalena in der Auslegung des 16. und 17. Jahrhunderts



1. "Ecce Maria"? - historische und methodologische Annäherungen


2. Auswahl und Profil der Quellen


3. Der Evangelist Lukas und 'seine' Maria Magdalena - das Verständnis der Erzählstrategie von Lk 7,36-50


4. Protagonistin oder Nebencharakter? Die Verortung Marias in der Handlung


5. Zwischen Jerusalem, Naïn und Magdala - die Diskussion um die Lokalisierung des Geschehens und die Herkunft Marias


6. Zwischen "Sünderin" und "Maria Magdalena" - zwischen Lukas-Evangelium und Tradition


7. Erkennen, Klagen, Lieben - die Auslegung des Salbungsvorgangs


8. "Weil sie viel geliebt hat" - die Auseinandersetzung um das rechtfertigungstheologische Verständnis Maria Magdalenas vor dem Hintergrund der Personenkonstellationen


9. Ertrag

Was ist Auslegungsgeschichte?

A propos de l'auteur










Geboren 1987; 2018 Promotion; 2021 Habilitation; 2013-22 Wissenschaftlicher Mitarbeiter; 2022-25 Akademischer Rat a. Z.; Akademischer Oberrat a. Z. am Seminar für Kirchengeschichte II der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Détails du produit

Auteurs Patrick Bahl
Edition Mohr Siebeck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.08.2025, retardé
 
EAN 9783161637506
ISBN 978-3-16-163750-6
Pages 410
Poids 714 g
Thèmes wbv Publikation
History of Biblical Exegesis
History of Biblical Exegesis HBE
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.