Fr. 93.00

Humanisierung der Bildung- Jahrbuch 2001 - - 2001- Humanization of Education- Yearbook 2001

Anglais, Allemand, Russe · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die International Academy for the Humanization of Education (IAHE) gibt hiermit ihr viertes Jahrbuch heraus. Wie schon die ersten drei Jahrbücher (1998, 1999 und 2000) ist auch dieses durch Internationalität und Interkulturalität geprägt. Autoren aus mehreren Ländern der Welt widmen ihre Arbeiten dem Ziel der IAHE, Anregungen zu einer Transformation der Bildung auf freiheitlicher und sozial verantwortlicher Grundlage zu vermitteln. Die Beiträge des Jahrbuches entstanden in der Mehrzahl in Vorbereitung einer internationalen Konferenz des Lehrstuhls Historische und Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Magdeburg im Mai 2001 zum Thema Multikulturalität als soziale und pädagogische Herausforderung in Geschichte und Gegenwart . Die Arbeiten sind in Deutsch, Russisch oder Englisch verfasst und mit Zusammenfassungen in diesen Sprachen versehen.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Jan ebrowski: Multicultural Education in Modern Societies - Doreta Sztobryn: Deutsche bildungskulturelle Initiativen in einer multikulturellen Stadt bis zum Ausbruch des II. Weltkriegs - Henryk Porozynski: Polykulturalität im Polen der Zwischenkriegszeit und heute - Eine pädagogische Herausforderung - Karel Rýdl: Die Tschechische Republik und die Bildung ethnischer Minderheiten - Jana Kargerova/Vera Krejcova: The Romany Minority and their Education in the Czech Republik - Galina F. Karpova/O. V. Frolenko: Die Wiedergeburt der Kosakenkultur in Bildungsprojekten des Dongebietes - Reinhard Golz: Terminologische Erkundungen zum Verhältnis von Ethnizität und Pädagogik im gegenwärtigen Russland - Terrance R. Carson/Yatta Kanu: The Productivity of Difference: Confronting the Difficulty of Intercultural Dialogue - Terrance R. Carson/Ingrid Johnston: Desires and Resistances in Multicultural Education: Preparing Teachers for Classrooms of Cultural Diversity - Diana Pagel: Die Hutterische Brüdergemeinschaft als Bestandteil des multikulturellen Mosaiks Kanadas - Margret A. Winzer: Culture and Community: Enduring Contexts for the Study of Deafness - Rudolf W. Keck: Die Funktion der Schule im Kontext ethnischer Vielfalt - Norbert Wenning: Minderheitenbildung in Deutschland zwischen Akzeptanz und Ignoranz - Wolfang Mayrhofer: Kultur- und bildungsgeschichtliche Aspekte multikulturellen Zusammenlebens in der Geschichte des Magdeburger Raumes - Abdoul Coulibali: Probleme und Erfahrungen der Interkulturalität der Gesellschaft aus der Sicht eines ehrenamtlichen Ausländerbeauftragten in einer ostdeutschen Großstadt - Winfried Baudisch: Vorberufliche Bildung für benachteiligte und lernbeeinträchtigte Jugendliche - Möglichkeiten und Grenzen der Förderung unter Beachtung multikultureller Aspekte - Hein Retter: Soziobiologie - eine neue Grundwissenschaft für die Pädagogik? - Werner Wiater: School and achievement - a contribution to the humanzation of society - Sabine Kirk: Leistungsbeurteilung - ein Problembereich in der Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule - Neil Morphet: The Pan and the Sword: Marc Bloch's Victory in Strange Defeat - A. O. Zjasin: Der technologische Aspekt des Konstruierens im System der Prozesse der wissenschaftlichen pädagogischen Forschung.

Détails du produit

Collaboration Reinhard Golz (Editeur), Rudolph W. Keck (Editeur), Wolfgang Mayrhofer (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Anglais, Allemand, Russe
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.11.2001
 
EAN 9783631389515
ISBN 978-3-631-38951-5
Pages 328
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Poids 430 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.