Fr. 74.00

'Mitten im Tod - vom Leben umfangen' - Gedenkschrift für Werner Kohler

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










«Mitten im Tod - vom Leben umfangen», diese Umkehrung eines alten Kirchenliedes ist signifikant für das Denken des Schweizer Pfarrers, Japanmissionars und Missions- und Religionswissenschaftlers Werner Kohler, dessen Leben und Denken durch den Dialog zwischen japanischer Religiosität und christlichem Glauben bestimmt ist.
In dieser Gedenkschrift ehren Schüler, Freunde und Kollegen aus Japan und Europa ihn, der nach schwerer Krankheit im Jahre 1984 verstarb.
Die Kalligraphien, Texte und Aufsätze greifen Themen der Theologie und des interkulturellen Dialogs auf und zeigen, wie fruchtbar ein Austausch zwischen europäischer und asiatischer Theologie sein kann.

Table des matières










Aus dem Inhalt: Ragai Wanis: In the Midst of Death We Are Surrounded by Life - Stimmen aus Japan. Zum Tode eines Lehrers und Freundes. (Anläßlich einer Gedenkfeier) - Marie-Claire Barth: Was ist überhaupt Mission? - Ulrich Schoen: «Das häßliche kleine Barthianerlein oder der weiße Rabe» - Yagi Seiichi: Das Ich bei Jesus - Ulrich Luz: Das Ich bei Jesus. Gespräch mit Seiichi Yagi - Takizawa Katsumi: Theologie und Anthropologie - ein Widerspruch? - Nobuhara Tokiyuki: Katsumi Takizawa's Approach toward a World Theology; A Critical Exposition from a Process Perspective - Klaus Otte: Die Gnade im Jodo-Buddhismus, verglichen mit ausgewählten Parallelen aus der christlichen Gnadenlehre - Takenaka Masao: Renewal of Traditional Values: A Christian Perspective - Rudolph Bohren: An der Grenze - Albrecht Grözinger: «Dies tut zu meinem Gedächtnis». Bemerkungen zur Frage einer möglichen christlichen Identität - Gerhard Grohs: Fremder oder Gastfreund - Zum Problem des Auslandsstudium - Ferdinand Hahn: Nachfolge als Freiheit zu Leben - Heyo E. Hamer: Karl Barth und die Ostasienmission - Jochanan Hesse: Huldrych Zwingli - Theologe in politischer Begabung - Diethelm Michel: «Warum» und «Wozu»? Eine bisher übersehene Eigentümlichkeit des Hebräischen und ihre Konsequenz für das alttestamentliche Geschichtsverständnis - Willie Roeroe: «Der messianische Mapalus» oder «Das messianische Miteinander tragen» - Jörg Salaquarda: Das Argument der Unterdrückung - Eduard Schweizer: Zur Frage der Gotteserkenntnis in außerchristlichen Religionen - Wanis A. Semaan: Christian Mission in a Muslim Context - Theo Sundermeier: Minjung-Kunst und die Minjung-Theologie Koreas.

Détails du produit

Collaboration Theo Sundermeier (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1988
 
EAN 9783820411096
ISBN 978-3-8204-1109-6
Pages 280
Dimensions 148 mm x 210 mm x 16 mm
Poids 366 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.