Fr. 101.00

Geld-Geber - Die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland. Dissertationsschrift

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das Ziel der Untersuchung ist es, die Kulturförderung der Sparkassenorganisation deskriptiv zu erforschen und auf der Basis einer von der individuellen Unternehmenspolitik weitestgehend distanzierten Bestandsaufnahme einen idealtypischen Planungsprozess für die kulturelle Förderarbeit von Sparkassen zu entwickeln. An dessen Ende steht eine Wirkungs- und Erfolgskontrolle, die am praktischen Beispiel der Kulturförderung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg in Form einer empirischen Analyse durchgeführt wird. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist in finanzieller Hinsicht der größte nichtstaatliche Kulturförderer in Deutschland. Über die induktive Methodik wird das kulturelle Engagement des Verbunds exemplarisch anhand der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, des Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverbandes sowie des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes untersucht. Im Ergebnis zeichnet sich ab, dass die Kulturförderung strukturell und inhaltlich zwar weitestgehend überzeugend ist, aber eines strategiekonzeptionellen Unterbaus entbehrt. Für die Lösung dieses Malus wird die Nutzung des idealtypisch konzipierten Planungsprozesses vorgeschlagen, der sich als handlungsleitendes Instrument prinzipiell für alle Sparkassen eignet.

Table des matières

Aus dem Inhalt : Voraussetzungen: Die Sparkassenorganisation in ihrer historischen und volkswirtschaftlichen Bedeutung - Strukturen und Inhalte der Kulturförderung: Strukturelle Organisation, inhaltliche Schwerpunkte und Kulturbegriff - Instrumente und Formen der Kulturförderung: Zu ihrem Verständnis und ihren Folgewirkungen - Motive für Kulturförderung und ihre praktischen Konsequenzen - Empirischer Vergleich der regionalen Kulturförderung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg zur Konkurrenz - Idealtypischer Planungsprozess für die Kulturförderung von Sparkassen - Wirkungs- und Erfolgskontrolle in Form einer empirischen Analyse: Kunden- und Mitarbeitersicht zur Kulturförderung einer Sparkasse.

A propos de l'auteur










Der Autor: Dirk Meyer-Bosse, geboren 1971 in Goslar, Dr. phil., Diplom-Kulturpädagoge, Journalist und PR-Redakteur. Lehrbeauftragter für Medienpolitik (Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim), PR-Volontariat (Sender Freies Berlin), Redakteur (Pressestelle des Norddeutschen Rundfunks), Freier Trainer für Pressearbeit und PR-Konzeptionstechnik (Akademie Führung und Kommunikation), PR-Redakteur (Marketing und Kommunikation des Kinderkanals von ARD/ZDF). Veröffentlichungen von Berichten, Kritiken, Interviews und Porträts in diversen Printmedien. Fernseh- und Hörfunkbeiträge in verschiedenen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.

Détails du produit

Auteurs Dirk Meyer-Bosse
Collaboration Wolfgang Schneider (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.04.2005
 
EAN 9783631538500
ISBN 978-3-631-53850-0
Pages 340
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Poids 460 g
Thème Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.