Fr. 95.00

Die Scharia, das religiöse Recht - ein Konstrukt? - Überlegungen zur Analyse des islamischen Rechts anhand rechtsvergleichender Methoden und aus Sicht post-kolonialer Kritik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

In der Arbeit wird die verbreitete Auffassung untersucht, wonach das islamische Recht ein religiöses Recht ist. Anlehnend an Methoden der Rechtsvergleichung und im Rahmen post-kolonialer Theorien plädiert die Arbeit für eine andere Betrachtungsweise des bisherigen islamischen Rechtsverständnisses. Die Untersuchung zeigt, dass ein solches Rechtsverständnis ein aus der historischen Entwicklung entstandenes, diskursives Konstrukt darstellt. Das islamische Recht auf die Religion oder eine ursprüngliche, fetischisierte Bedeutung des Worts Scharia einzuschränken, erweist sich vielmehr als ein Stereotyp des kolonialen Diskurses. In diesem vorausgesetzten Bild wird Differenz zur minderwertigen und sichtbaren Andersheit. Die binäre Logik einer solchen Argumentation kann erst aufgelöst werden, wenn von grundsätzlicher Uneinheitlichkeit ausgegangen und die eigene Macht(-ausübung) wahrgenommen wird.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Diskussionsstand zum islamischen Recht - Zum Begriff Recht - Theoretische Verortung von Scharia - Analyse der islamischen Rechtsargumentation in der Frage der Frau als Rechtsautorität.

A propos de l'auteur










Die Autorin: Mariam Popal studierte Islamwissenschaft, Politikwissenschaft und Neuere deutsche Literatur/Film an den Universitäten Hamburg und Damaskus. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind (feministische) Repräsentationskritik in der Literatur und Historiographie im Rahmen post-kolonialer Theorien.

Détails du produit

Auteurs Mariam Popal
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.01.2006
 
EAN 9783631549957
ISBN 978-3-631-54995-7
Pages 190
Dimensions 148 mm x 10 mm x 210 mm
Poids 260 g
Thème Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.