Fr. 133.00

Die Theologen-Bruderschaften in Griechenland - Ihr Wirken und ihre Funktion im Hinblick auf die Modernisierung und Säkularisierung der griechischen Gesellschaft

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Der Autor untersucht anhand von kultur-ideologischen Konflikten im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts den kontroversenreichen Modernisierungs- und Säkularisierungsprozeß innerhalb der griechischen Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei religiös geprägten Bewegungen und ihrem immanenten «Modernisierungsbehinderungselement». Die analytische Betrachtungs- und Vorgehensweise ist durch hohe Interdisziplinarität gekennzeichnet, die unter anderem die fachübergreifenden Interessen des Autors widerspiegelt. Zur Bewältigung komplexer analytischer Forderungen werden hierbei Ansätze der Religions- wie der Gruppensoziologie, der Theologiegeschichte und der Pastoraltheologie, der Politologie und nicht zuletzt der Kulturforschung angewandt. Vor dem Hintergrund der bruchstückhaften Identitätsfindung der neugriechischen Gesellschaft stellt der Autor fest, daß die kulturellen Bedingungen und Auswirkungen, im weiten Sinne, die verschiedenen sektoralen Zusammenhänge letztendlich umgreifen und begründen.

Table des matières










Aus dem Inhalt: Die Modernisierungs- und Säkularisierungsproblematik: die griechische Gesellschaftsstruktur unter Berücksichtigung der kultur-ideologischen, soziopolitischen und ökonomischen Entwicklung des neugriechischen Staates - Die Hauptdeterminanten des «Kulturkampfes» in der griechischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts - Entstehung des Phänomens der «Theologen-Bruderschaften»: soziale Mobilisierung, Rationalisierung, politische Modernisierung - Inhaltliche Bestimmung des Ideologie-Charakters des soziopolitischen Ansatzes der neugriechischen Erweckungsbewegung - Der europäische Einigungsprozeß und die Stellung Griechenlands in einem geeinten Europa.

A propos de l'auteur










Der Autor: Angelos Giannakopoulos, geboren 1962, Studium der Politikwissenschaft und Öffentlichen Verwaltung an der Universität Athen, Griechenland. Aufbaustudium der Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie (Schwerpunkt: Religionssoziologie) an der Universität Tübingen. Promotion am Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen. Absolvent des Instituts für Katechese der Apostolischen Diakonie der Kirche Griechenlands. Mitherausgeber der zweisprachigen Zeitschrift für Politik und Kultur Kassandra, Tübingen. Veröffentlichung zahlreicher Beiträge soziologischer, religionssoziologischer und kulturhistorischer Natur, insbesondere in bezug auf die griechische Gesellschaftsstruktur. Im Zeitalter der Postmoderne, des Kulturrelativismus und Dekonstruktivismus, entschlossener Anhänger des Universalitätsanspruchs von Humanität und Vernunft.

Détails du produit

Auteurs Angelos Giannakopoulos
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.1999
 
EAN 9783631349083
ISBN 978-3-631-34908-3
Pages 444
Dimensions 148 mm x 210 mm x 24 mm
Poids 570 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.