Fr. 101.00

Kommunale Kulturorganisation in den USA - Strukturen, Handlungsmuster, Interdependenzen. Dissertationsschrift

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Diese Studie geht anhand eines Fallbeispiels der Stadt Philadelphia der Frage nach den Strukturen kommunaler Kulturarbeit in den USA nach - der Frage danach, welche Wirkungsmechanismen sich auf kommunaler Ebene feststellen lassen, die z.B. allein $ 265 Millionen Spendenmittel für das im Dezember 2001 eröffnete Kimmel Center for the Performing Arts freisetzen. Die Fallstudie ist vor dem allgemeinen Hintergrund zu sehen, der sich aus einer 1998 vom Arts Council of England publizierten Untersuchung ergibt, die die öffentlichen Kulturausgaben (Bund, Länder, Kommunen) von zehn OECD-Staaten vergleicht: Danach verausgabt Deutschland im Untersuchungszeitraum 1994/95 insgesamt $ 85 pro Kopf; die USA hingegen nur $ 6. Dieser eklatante Unterschied in der Kulturfinanzierung lässt aus diesseitiger Sicht des Atlantiks danach fragen: Wie ist die Leistungserstellung von Kultur in den USA möglich, wenn der Einsatz öffentlicher Mittel marginal ist? Beinhalten die dortigen kulturpolitischen Strategien Möglichkeiten einer finanziellen Ressourcenerweiterung zur Lösung der hiesigen "Finanzkrise in der Kultur"? Die Studie zeigt auf, welche Möglichkeiten und welche Grenzen eine solchermaßen gestaltete Kulturpolitik beinhaltet.

Table des matières

Aus dem Inhalt : Kommunale Kulturorganisation in den USA am Beispiel der Stadt Philadelphia - Mögliche Lösungswege aus der "Finanzkrise in der Kultur": Wie könnte eine "finanzielle Ressourcenerweiterung" gestaltet werden? Beispiel: Spendenwesen, Einbindung von Freiwilligen-Tätigkeit - Möglichkeit von "Übertragbarkeiten" amerikanischer Kultureinrichtungen auf den deutschen Kontext.

A propos de l'auteur










Die Autorin: Angela Koch, Studium der Europäischen Ethnologie/Kulturwissenschaften an der Freien Universität Berlin und der Universität Marburg; Fulbright-Stipendiatin in den USA. Berufliche Stationen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kulturamt Marburg, Leiterin der Veranstaltungsabteilung im Kulturamt Kassel sowie Kulturreferentin in der US-Botschaft/Außenstelle Berlin und im US-Generalkonsulat Frankfurt am Main. Promotion mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Hildesheim. Seit März 2004 Professorin für Kulturmanagement im Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Heilbronn/Standort Künzelsau.

Détails du produit

Auteurs Angela Koch
Collaboration Wolfgang Schneider (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 22.03.2005
 
EAN 9783631532904
ISBN 978-3-631-53290-4
Pages 328
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Poids 440 g
Thème Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.