Fr. 105.00

Migration und Ritualtransfer - Religiöse Praxis der Aleviten, Jesiden und Nusairier zwischen Vorderem Orient und Westeuropa

Anglais, Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Transfer von Ritualen über historische Zeiträume, gesellschaftliche und religiöse Grenzen hinweg ist ein neues Forschungsgebiet der Islamwissenschaft. Da Migration und die damit einhergehende Entstehung transnationaler Religionsgemeinschaften solche Transferphänomene befördert, verlangt dieses Forschungsgebiet Methodenpluralismus und die Kooperation mit anderen Disziplinen wie der Religionswissenschaft, der Soziologie und der Ethnologie. Dieser Band versammelt die erweiterten Beiträge des Symposions "Migration und Ritualtransfer: Religiöse Minderheiten zwischen islamischer Welt und westlicher Diaspora". Die Tagung wurde vom islamwissenschaftlichen Teilprojekt "Ritualtransfer" des Sonderforschungsbereichs 619 "Ritualdynamik" der Universität Heidelberg veranstaltet. Zentrales Thema der Beiträge ist der Transfer von Ritualen bei Aleviten, Jesiden und Nusairiern zwischen Herkunfts- und Diasporagemeinden sowie die Untersuchung der damit einhergehenden Transformationen der religiösen Praxis.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Robert Langer/Dorothea Lüddeckens/Kerstin Radde/Jan A.M. Snoek: Ritualtransfer - Philip G. Kreyenbroek: Religious Minorities in the Middle East and Transformation of Rituals in the Context of Migration - David Shankland/Atila Çetin: Ritual Transfer and the Reformulation of Belief Amongst the Turkish Alevi Community - Raoul Motika/Robert Langer: Alevitische Kongregationsrituale: Transfer und Re-Invention im transnationalen Kontext - Janina Karolewski: Ayin-i Cem - das alevitische Kongregationsritual: Idealtypische Beschreibung des Ibadet ve Ögreti Cemi - Hüseyin Aguiçenoglu: Das alevitische Dede-Amt - Hans-Lukas Kieser: Alevilik als Lied und Liebesgespräch: Der Dorfweise Melûli Baba (1892-1989) - Refika Sariönder: Transformationsprozesse des alevitischen Cem: Die Öffentlichkeit ritueller Praktiken und Ritualhandbücher - Ina Paul/Johannes Zimmermann: Zur Funktionalität des Cem-Rituals als Instrument alevitischer Identitätsstiftung in der Cem Dergisi - Martin Sökefeld: Cem in Deutschland: Transormationen eines Rituals im Kontext der alevitischen Bewegung - Béatrice Hendrich: Erfundene Feste, falsche Rituale? Die Gedenkfeier von Hacibektas - Rüdiger Benninghaus: Friedhöfe als Quellen für Fragen des Kulturwandels: Grabkultur von Yeziden und Aleviten in Deutschland mit Seitenblick auf die Türkei - Sebastian Maisel: Zwischen Taufe und Beschneidung: Rituale im Yezidentum in der Heimat und im Exil - Werner Arnold: Die Nusayrier und ihre Rituale.

A propos de l'auteur










Die Herausgeber: Robert Langer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sonderforschungsbereichs 619 «Ritualdynamik» der Universität Heidelberg im islamwissenschaftlichen Teilprojekt «Ritualtransfer bei marginalisierten religiösen Gruppen in Gesellschaften des Vorderen Orients und in der Diaspora».
Raoul Motika ist Direktor des Heidelberger Centrums für Euro-Asiatische Studien e.V. an der Universität Heidelberg und Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients. Außerdem ist er Co-Projektleiter des islamwissenschaftlichen Teilprojekts «Ritualtransfer» im Sonderforschungsbereich 619 «Ritualdynamik».
Michael Ursinus ist Lehrstuhlinhaber Islamwissenschaft am Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients der Universität Heidelberg und Leiter des islamwissenschaftlichen Teilprojekts «Ritualtransfer» des Sonderforschungsbereichs 619.

Détails du produit

Collaboration Robert Langer (Editeur), Raoul Motika (Editeur), Michael Ursinus (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.07.2005
 
EAN 9783631524268
ISBN 978-3-631-52426-8
Pages 348
Dimensions 152 mm x 210 mm x 18 mm
Poids 460 g
Thème Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.