Fr. 139.00

Politische Theorien öffentlicher Finanzen - Zur (De-)Politisierung von Geld, Eigentum und Steuern

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Kaum ein gesellschaftlicher Dauerkonflikt dürfte sich so vertraut anfühlen wie der politische Streit um die öffentlichen Finanzen. Zugleich erleben wir von "Cum-Ex" über "Gelddrucken" bis "Sondervermögen" seit nunmehr zwei Dekaden eine regelrechte Serie von Finanz-, Staatshaushalts- und Ungleichheitskrisen, die zwar zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit erfahren, aber abnehmend in den Routinen der westlichen Wohlfahrtsstaats-Ära reflektiert werden können. Zeit für eine Inventur. Die hier gebotenen ideenhistorischen Sondierungen, Theoriebeiträge und aktuellen Fallstudien von Privatisieren bis Vererben vermessen das Wissenschaftsfeld, dokumentieren den neuesten Forschungsstand und markieren inter- bis transdisziplinäre Forschungsperspektiven.Mit Beiträgen vonAndrea Binder | Lars Döpking | Stefan Gosepath | Andrei Guter-Sandu | Armin Haas | David Hengsbach | Sebastian Huhnholz | Martyna Linartas | Philip Manow | Carolin Müller | Steffen Murau | Christian Neuhäuser | Laura Opolka | Isabella Pfusterer | Janosch Prinz | Aaron Sahr | Patrick Samtlebe | Jenny Stupka | Jürgen Unger-Sirsch | Oliver Weber | Eva Weiler | Carola Westermeier

Résumé

Kaum ein gesellschaftlicher Dauerkonflikt dürfte sich so vertraut anfühlen wie der politische Streit um die öffentlichen Finanzen. Zugleich erleben wir von „Cum-Ex“ über „Gelddrucken“ bis „Sondervermögen“ seit nunmehr zwei Dekaden eine regelrechte Serie von Finanz-, Staatshaushalts- und Ungleichheitskrisen, die zwar zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit erfahren, aber abnehmend in den Routinen der westlichen Wohlfahrtsstaats-Ära reflektiert werden können. Zeit für eine Inventur. Die hier gebotenen ideenhistorischen Sondierungen, Theoriebeiträge und aktuellen Fallstudien von Privatisieren bis Vererben vermessen das Wissenschaftsfeld, dokumentieren den neuesten Forschungsstand und markieren inter- bis transdisziplinäre Forschungsperspektiven.

Mit Beiträgen von
Andrea Binder | Lars Döpking | Stefan Gosepath | Andrei Guter-Sandu | Armin Haas | David Hengsbach | Sebastian Huhnholz | Martyna Linartas | Philip Manow | Carolin Müller | Steffen Murau | Christian Neuhäuser | Laura Opolka | Isabella Pfusterer | Janosch Prinz | Aaron Sahr | Patrick Samtlebe | Jenny Stupka | Jürgen Unger-Sirsch | Oliver Weber | Eva Weiler | Carola Westermeier

Détails du produit

Collaboration Sebastian Huhnholz (Editeur), Aaron Sahr (Editeur), Eva Weiler (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2025
 
EAN 9783756023455
ISBN 978-3-7560-2345-5
Pages 424
Dimensions 152 mm x 25 mm x 235 mm
Poids 634 g
Thème Sonderband Leviathan
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales

Geldpolitik, Finanzpolitik, Demokratie, Inflation, Max Weber, Politische Ökonomie, Zentralbank, Fiskalpolitik, federal reserve bank, Political Theory, monetary policy, Schuldenbremse, financial policy, Political Economy, fiscal policy

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.