épuisé

Die Verlobten - Roman. Nachw. v. Giuseppe Zoppi

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Lecco, am Comer See, im 17. Jahrhundert: "Diese Trauung findet nicht statt, weder morgen noch sonst!" Mit diesen Worten verhindern die Schergen Don Rodrigos, eines brutalen Landedelmanns, die Hochzeit von Lucia und Renzo. Als die beiden sich dennoch trauen lassen wollen, müssen sie vor dem Zorn Don Rodrigos fliehen. Lucia findet Zuflucht im Kloster und Renzo zieht gen Mailand. Doch als er dort ankommt, wird er in einen Aufstand verwickelt und auch Lucia ist im Kloster nicht sicher ...

"Die Verlobten" zählt nicht nur zu den großen Werken der Weltliteratur, es ist auch der Höhepunkt der italienischen Romankunst des 19. Jahrhunderts. Unerreicht in seiner historischen Tiefe, in seiner psychologischen Durchdringung, in der souveränen epischen Anlage des Stoffes, weitet sich das Schicksal von Lucia und Renzo zum Gemälde eines ganzen Landes - der Lombardei - und einer ganzen Epoche - des frühen 17. Jahrhunderts. Nicht nur die privaten Lebensläufe stecken voller Gefahren, Umwege und bitterer Rückschläge, auch das Los Italiens unter spanischer Fremdherrschaft ist ungewiss.

Meisterhaft verknüpft Manzoni das Politische mit dem Privaten und lässt so seinen Roman bei aller historischen Ferne ganz gegenwärtig wirken.

A propos de l'auteur

Alessandro Manzoni, geb. am 15. März 1785 in Mailand als Sohn des Grafen Pietro Manzoni. Seine Kindheit und Jugend verbringt Alessandro in diversen Ordensinternaten. 1801 kehr er zum inzwischen von der Mutter getrennt lebenden Vater zurück. Manzoni findet Zugang zu den besten Mailänder Kreisen, eignet sich freiheitliches und demokratisches Gedankengut an und schreibt erste Dichtungen. 1805 zieht er zur Mutter nach Paris und kommt mit zahlreichen Geistesgrößen der Stadt in Verbindung. Er und beschäftigt sich mit Geschichte und Literatur. 1808 heiratet er die Bankierstochter Enrichetta Blondl, mit der er neun Kinder haben wird. 1810 kehrt er nach Italien zurück. In den folgenden Jahren schreibt er u.a. geistliche Hymnen und historische Dramen. 1827 erscheint sein Hauptwerk 'I promessi sposi' ('Die Verlobten'). 1837, vier Jahre nach dem Tod seiner Frau Enrichetta, heiratet Manzoni erneut. Nach dem großen Erfolg von 'Die Verlobten' zieht er sich mehr und mehr zurück, gibt die Dichtung auf und widmet sich ausschließlich historischen und sprachwissenschaftlichen Studien. Er erfährt mehrere königliche Ehrungen und wird 1862 zum Vorsitzenden der 'Kommission zur Vereinheitlichung der Sprache' ernannt. Alessandro Manzoni stirbt am 22. Mai 1873 im Alter von 88 Jahren, ganz Italien trauert. Verdi schrieb für ihn sein berühmtes Requiem.

Alexander Lernet-Holenia, geboren 1897 in Wien und ebenda 1976 gestorben, zählt zu den großen österreichischen Erzählern des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit seiner Frau Eva Vollbach lebte Alexander Lernet-Holenia einige Jahre in St. Wolfgang am Wolfgangsee.

Résumé

Lecco, am Comer See, im 17. Jahrhundert: "Diese Trauung findet nicht statt, weder morgen noch sonst!" Mit diesen Worten verhindern die Schergen Don Rodrigos, eines brutalen Landedelmanns, die Hochzeit von Lucia und Renzo. Als die beiden sich dennoch trauen lassen wollen, müssen sie vor dem Zorn Don Rodrigos fliehen. Lucia findet Zuflucht im Kloster und Renzo zieht gen Mailand. Doch als er dort ankommt, wird er in einen Aufstand verwickelt und auch Lucia ist im Kloster nicht sicher ...

"Die Verlobten" zählt nicht nur zu den großen Werken der Weltliteratur, es ist auch der Höhepunkt der italienischen Romankunst des 19. Jahrhunderts. Unerreicht in seiner historischen Tiefe, in seiner psychologischen Durchdringung, in der souveränen epischen Anlage des Stoffes, weitet sich das Schicksal von Lucia und Renzo zum Gemälde eines ganzen Landes - der Lombardei - und einer ganzen Epoche - des frühen 17. Jahrhunderts. Nicht nur die privaten Lebensläufe stecken voller Gefahren, Umwege und bitterer Rückschläge, auch das Los Italiens unter spanischer Fremdherrschaft ist ungewiss.

Meisterhaft verknüpft Manzoni das Politische mit dem Privaten und lässt so seinen Roman bei aller historischen Ferne ganz gegenwärtig wirken.

Texte suppl.

Das Lieblingsbuch von Papst Franziskus: Diesen Roman habe er bereits viermal gelesen, gesteht der Papst.

Détails du produit

Auteurs Alessandro Manzoni
Collaboration Alexander Lernet-Holenia (Traduction)
Edition Manesse
 
Titre original I Promessi Sposi
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.03.2001
 
EAN 9783717512646
ISBN 978-3-7175-1264-6
Pages 783
Poids 358 g
Thèmes Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Manesse-Bibliothek der Weltliteratur
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Italienische SchriftstellerInnen; Werke (div.)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.