En savoir plus
Der Ökologe Paul Bannerman, 35, hat einen festen Job, eine erfolgreiche Ehefrau und einen kleinen Sohn. Er glaubt, das Leben unter Kontrolle zu haben - bis man eine Krebserkrankung diagnostiziert. Er wird zeitweilig sogar zu einer Gefahr für seine Mitmenschen, denn infolge der Behandlung ist er "radioaktiv. Um Frau und Kind zu schützen, begibt sich Paul in freiwillige Quarantäne im Haus seiner Kindheit, umsorgt von den Eltern, Adrian und Lyndsay.
Unversehens wird Paul vom Ehemann und Vater wieder zum Sohn - mit weitreichenden Folgen für alle Beteiligten. Paul reflektiert seine Ehe und den Job bei einer großen Naturschutzorganisation, der mit den Ansichten seiner Frau kaum zu vereinbaren ist. Und auch die scheinbar so perfekte Ehe von Adrian und Lyndsay gerät in eine Krise, als verdrängte Emotionen wieder an die Oberfläche kommen und eine unerwartete Wendung in ihrer Beziehung eintritt ...
Gordimer zeigt sich einmal mehr als brillante Analytikerin unserer Ängste und Hoffnungen, schonungslos gibt sie Einblick in die Tiefe der menschlichen Seele.
A propos de l'auteur
Nadine Gordimer, 1923 in Transvaal geboren, beschäftigte sich in ihren Erzählungen mit dem Leben in Südafrika unter den Bedingungen der Apartheidpolitik. Bekannt wurde sie durch Romane wie "Fremdling unter Fremden", "Der Ehrengast", "Burgers Tochter" oder "Julys Leute". 1991 erhielt Nadine Gordimer den Nobelpreis für Literatur. Die Autorin verstarb im Juli 2014.