En savoir plus
Dieses Praktikerbuch stammt von einem Autor mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Ökologie von Insekten und Vögeln und einer herausragenden akademischen Laufbahn in den molekularen Biowissenschaften. Es ist eine willkommene Herausforderung und stellt die weitverbreiteten Ansichten herkömmlicher Umweltpolitik in Frage. Werner Kunz erläutert überzeugend, warum die Aufrechterhaltung einer großen Biodiversität in Europe ganz erheblich von offenen Flächen und karger Vegetation abhängig ist, d. h. Flächen, die weder intensiv nach Aspekten der modernen Landwirtschaft bewirtschaftet noch wieder aufgeforstet werden. Er stellt die weitverbreitete Meinung in Frage, dass Naturschutz mit Artenschutz gleichzusetzen sei, und zeigt, wie bedrohte Tierarten durch ein technisches Design des Lebensraums gerettet werden können.
Ein Muss für Umweltbehörden, politische Entscheidungsträger, Ökologen und alle, die Zeuge davon sind, wie aktuell in Zentraleuropa Arten verschwinden.
Table des matières
Preface
Aims of the book
What is nature?
What is nature protection?
Mythos wood
Ideological burden of the idea of nature conservation
The prime objective of National parks in Central Europe is not rescue of endangered species
Threats to biodiversity in Europe differ from threats in other continents.
What makes Neozoa so special?
Regional Red lists of endangered species mainly aim at cultural heritage protection, not species protection.
Dramatic decrease of Central European bird and butterfly species during the last decades.
Conservation biology is not the same as species conservation.
Protection of the environment is not the same as species protection.
Military training grounds, industrial and urban areas as last refuges of endangered species.
Man as antagonist of nature.
Land sparing vs. land sharing (separation of areas for species from areas for agriculture)
Active manipulation of habitats as a solution against species extinction.
Winter feeding of birds and nesting boxes as interference factors of ecological equivalence
Golden Plover, Godwit and Great Bustard: examples of European breeding birds on manipulated habitats.
Who kills more birds: Mediterranean hunters or cats?
The importance of population genetics for species protection
List of species
Glossary