Fr. 37.50

Alltag der Augen - Sonette

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Die in der Barockzeit beispielsweise bei Gryphius vorherrschende strenge Form [des Sonetts] wurde bis zur Gegenwart häufig nachgeahmt, variiert oder auch parodiert. Victor Wittner löst die feste Form dagegen manchmal sogar teilweise auf, so dass vom Sonett nur noch ein Rumpf übrigbleibt, indem er z.B. den vorgegebenen Strophenbau variiert oder eine Coda, einen abschließenden Vers, hinzufügt. [...] Ein "erstaunliches Formvermögen" bescheinigt der Kritiker der "Neuen Zürcher Zeitung" Victor Wittners Sonetten und eine "linguistische Equilibristik, die der Sprache den Meister zeigen will und zeigt". Aber auch aktuelle Stimmen sind von den Sonetten überzeugt. So urteilt der Lyriker Richard Dove, dass die Sonette Victor Wittners "ein sehr starker Zyklus sind, dessen anfängliche Frivolität umso unerbittlicher in harte, wahre existentielle Einsichten umschlägt." Zudem könne der Zyklus sogar mit "Hofmannsthals Lebenslied konkurrieren". Der Literaturwissenschaftler und Lyriker Reinhard Kiefer weist im Gespräch darauf hin, dass den zeitgenössischen Sonetten "ein Kompendium alltäglicher und durchaus trivialer Begebenheiten entgegengesetzt wird".

A propos de l'auteur










Victor Wittner wird 1896 in Her¿a/Hertza (Rumänien, heute Gertsa in der Ukraine) in eine stark assimilierte jüdische Familie geboren, die bald danach nach Suceava in der Südbukowina, eine Stadt mit hohem jüdischen Anteil, übersiedelt. Dort besucht er das Gymnasium, ehe er 1914 nach Wien geht, um ein Medizinstudium zu beginnen. Ab 1918 lebt er als freischaffender Kulturjournalist in Wien. 1928 geht er nach Berlin und arbeitet im Ullstein-Verlag als Redakteur. 1933 muss er Deutschland verlassen und lebt wieder einige Jahre in Wien, nach dem 'Anschluss' flieht er in die Schweiz. Er stirbt 1949 in Wien.

Détails du produit

Auteurs Victor Wittner
Edition Rimbaud Verlagsges mbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.06.2025
 
EAN 9783890861425
ISBN 978-3-89086-142-5
Pages 115
Dimensions 120 mm x 204 mm x 15 mm
Poids 161 g
Illustrations Umschlag der Originalausgabe
Thème Lyrik-Taschenbuch
Catégorie Littérature > Littérature (récits)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.