Fr. 187.00

Verfassung der Freien Hansestadt Bremen - Handkommentar

Allemand · Livre Relié

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

»Der Kommentar [...] darf in den wissenschaftlichen Bibliotheken und einschlägigen Bundes- und Landesbehörden nicht fehlen.«Prof. Dr. Erich Röper, ZParl 2016, 717Der Kommentar zur Bremischen Verfassung hat Maßstäbe für die Verfassungsauslegung gesetzt. Seine Stärke liegt in den systematischen und praxisnahen Erläuterungen, die im Zusammenhang mit den Verfassungsartikeln auch die konkretisierenden Normen des einfachen bremischen Rechts, des Geschäftsordnungsrechts, den verfassungsgeschichtlichen Kontext sowie die Bezüge zu Bundesrecht und transnationalem Recht heranziehen.Die 2. AuflageDie Neuauflage ermöglicht eine zeitgemäße und aktuelle Verfassungsauslegung im Kommentar-Format, die besonderen Wert auf die Autonomieräume der Bremischen Verfassung gegenüber dem Grundgesetz sowie auf Bremische Besonderheiten legt.Neuregelungen berücksichtigtAlle Verfassungsänderungen sind umfassend kommentiert, u.a.: Art. 5: Schutz der Menschenwürde Art. 25: Stärkung des Kinder- und JugendschutzesArt. 65: Neudefinition der Staatsziele, verfassungsrechtliche Resilienz gegen Demokratiefeindlichkeit Art. 79: Neuordnung der Informationspflicht des Senats Art. 87: Vereinfachung von Bürgeranträgen Art. 131d: Sondervermögen zur klimaneutralen Transformation Die aktuelle Rechtsprechung des Bremischen Staatsgerichtshofs ist durchgehend ausgewertet und in den Zusammenhang der relevanten Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und überstaatlicher Gerichte eingeordnet.

Résumé

»Der Kommentar […] darf in den wissenschaftlichen Bibliotheken und einschlägigen Bundes- und Landesbehörden nicht fehlen.«
Prof. Dr. Erich Röper, ZParl 2016, 717

Der Kommentar zur Bremischen Verfassung hat Maßstäbe für die Verfassungsauslegung gesetzt. Seine Stärke liegt in den systematischen und praxisnahen Erläuterungen, die im Zusammenhang mit den Verfassungsartikeln auch die konkretisierenden Normen des einfachen bremischen Rechts, des Geschäftsordnungsrechts, den verfassungsgeschichtlichen Kontext sowie die Bezüge zu Bundesrecht und transnationalem Recht heranziehen.

Die 2. Auflage
Die Neuauflage ermöglicht eine zeitgemäße und aktuelle Verfassungsauslegung im Kommentar-Format, die besonderen Wert auf die Autonomieräume der Bremischen Verfassung gegenüber dem Grundgesetz sowie auf Bremische Besonderheiten legt.

Neuregelungen berücksichtigt
Alle Verfassungsänderungen sind umfassend kommentiert, u.a.:
Art. 5: Schutz der Menschenwürde
Art. 25: Stärkung des Kinder- und Jugendschutzes
Art. 65: Neudefinition der Staatsziele, verfassungsrechtliche Resilienz gegen Demokratiefeindlichkeit
Art. 79: Neuordnung der Informationspflicht des Senats
Art. 87: Vereinfachung von Bürgeranträgen
Art. 131d: Sondervermögen zur klimaneutralen Transformation

Die aktuelle Rechtsprechung des Bremischen Staatsgerichtshofs ist durchgehend ausgewertet und in den Zusammenhang der relevanten Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und überstaatlicher Gerichte eingeordnet.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.