Fr. 121.80

StichwortKommentar Digitale Sicherheit - Governance | Recht | Technik

Allemand · Livre Relié

Paraît le 28.02.2026

Description

En savoir plus

Im Rechtsalltag angekommen: CybersicherheitDigitale Sicherheit ist längst kein Nischenthema mehr. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben wie NIS2, DORA und dem Cyber Resilience Act wird Cybersicherheit zu einer zentralen Managementaufgabe - für Unternehmen jeder Größe. Parallel wächst der Beratungsbedarf: Wie lassen sich rechtliche Anforderungen mit technischen Schutzmaßnahmen in Einklang bringen? Der neue StichwortKommentar Digitale Sicherheit liefert die dringend benötigte Orientierung und konkrete Lösungen.Der SWK Digitale SicherheitDer von Judith Nink herausgegebene Kommentar vereint erstmals die Perspektiven aus Technik und Recht in einem klar strukturierten Praxiswerk. Die erfahrenen Autorinnen und Autoren erläutern die wichtigsten Begriffe der digitalen Sicherheit in alphabetischer Reihenfolge und ermöglichen damit einen schnellen, systematischen Zugriff auf alle relevanten Rechtsfragen. Die Gliederung nach Stichwörtern ermöglicht eine präzise, anwenderfreundliche Darstellung der Themen, die in der Unternehmenspraxis tatsächlich auftreten.Besondere Vorteile

  • Innovativer Aufbau: praxisnahe Gliederung nach Stichwörtern statt gesetzessystematischer Kommentierung
  • Von A bis Z: Behandlung der wichtigsten Themen von Anonymisierung über Kritische Infrastrukturen bis hin zu Zertifizierung
  • Rechts- und Technikperspektive kombiniert: ganzheitliche Betrachtung der Herausforderungen der digitalen Sicherheit
  • Konkrete Hilfestellungen: Erleichterung der direkten Anwendung durch Umsetzungshinweise, Musterformulierungen und Checklisten Ausgewiesene ExpertiseHerausgeberin ist Dr. Judith Nink, die sich seit über 20 Jahren mit Fragen des Datenschutzes, der Datensicherheit und des IT-Rechts beschäftigt. Seit Juni 2025 leitet sie den Fachbereich Cybersicherheit in Unternehmen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.Autorinnen und Autoren:Prof. Dr.-Ing. Patrick-Benjamin Bök, Hochschule Rhein-Waal | Hans-Peter Fischer, FTI Consulting, Frankfurt a.M. | Prof. Dr. Matteo Große-Kampmann, Hochschule Rhein-Waal | RA Frank Ingenrieth, LL.M., Berlin | Ulrich Irnich, Executive Tech Advisor, Düren | RA Sascha Kremer, FAIT-Recht, Köln | Rudolf Müller, Geschäftsführer ECKD, Kassel | Dr. Judith Nink, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Bonn | RA Dr. Carlo Piltz, Berlin | RA Christoph Y. Pitzer, LL.M. oec., Köln | Prof. Dr. Matthias Reintjes, Hochschule-Rhein-Waal | Dr. Tobias Rothkegel, Hamburg | Philipp Christopher Rothmann, Geschäftsführender Gesellschafter IT-Security Coach GmbH, Olpe | RA Dr. Daniel Walter, Köln | RA Alexander Weiss, Berlin | RA Dr. Julian Zaudig, Köln | Udo Zaudig, Chief Information Security Officer, Stadt Köln
  • Détails du produit

    Collaboration Judith Nink (Editeur)
    Edition Nomos
     
    Langues Allemand
    Format d'édition Livre Relié
    Sortie 28.02.2026
     
    EAN 9783756030309
    ISBN 978-3-7560-3030-9
    Pages 500
    Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit

    Künstliche Intelligenz, Authentizität, IT-Sicherheit, Zertifizierung, Cybersecurity, Kritische Infrastrukturen, Auditierung, Anonymisierung, Risikomanagementsystem, datenverschlüsselung, Privacy by Design, Sicherheitsvorfall, security by design, Cyberbedrohungen, SWK, Pseudonymisierung

    Commentaires des clients

    Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

    Écris un commentaire

    Super ou nul ? Donne ton propre avis.

    Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

    Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

    En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.