Fr. 127.00

Data Litigation - Datenschutz- und datenwirtschaftsrechtliche Streitigkeiten in der Praxis

Allemand · Livre de poche

Paraît le 30.04.2026

Description

En savoir plus

Zum Werk
In den letzten Jahren hat die Zahl der Rechtsstreitigkeiten um personenbezogene Daten auf der Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) enorm zugenommen. Mit Anwendbarkeit der Datenverordnung (Data Act) ab September 2025 ist zukünftig mit zahlreichen Rechtsstreitigkeiten auch über nichtpersonenbezogene Daten zu rechnen, insbesondere im Kontext vernetzter Produkte und damit verbundener Dienste. Die Anforderungen des Data Act an den Zugang zu, den Austausch und die Nutzung sowohl personenbezogener als auch nichtpersonenbezogener Daten stehen im Spannungsfeld zu den bereits etablierten Vorgaben der DS-GVO.
Das Werk gibt einen praxisorientierten Überblick über typische Konstellationen und Gegenstände datenrechtlicher Streitigkeiten. Ganzheitlich werden sowohl datenschutzrechtliche als auch datenzugangsrechtliche Streitigkeiten in allen relevanten Gerichtsbarkeiten behandelt. Aufgezeigt wird dabei auch, wo sich praktische Erfahrungen aus datenschutzrechtlichen Streitigkeiten künftig auch in datenzugangsrechtlichen Streitigkeiten nutzbar machen lassen können.

Vorteile auf einen Blick

  • praktischer Leitfaden zu daten(schutz)rechtlichen Streitigkeiten
  • Behandlung materiellrechtlicher und prozessualer Besonderheiten
  • Aufzeigen taktischer Überlegungen

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Datenschutzbeauftragte.

Résumé

Zum Werk
In den letzten Jahren hat die Zahl der Rechtsstreitigkeiten um personenbezogene Daten auf der Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) enorm zugenommen. Mit Anwendbarkeit der Datenverordnung (Data Act) ab September 2025 ist zukünftig mit zahlreichen Rechtsstreitigkeiten auch über nichtpersonenbezogene Daten zu rechnen, insbesondere im Kontext vernetzter Produkte und damit verbundener Dienste. Die Anforderungen des Data Act an den Zugang zu, den Austausch und die Nutzung sowohl personenbezogener als auch nichtpersonenbezogener Daten stehen im Spannungsfeld zu den bereits etablierten Vorgaben der DS-GVO.
Das Werk gibt einen praxisorientierten Überblick über typische Konstellationen und Gegenstände datenrechtlicher Streitigkeiten. Ganzheitlich werden sowohl datenschutzrechtliche als auch datenzugangsrechtliche Streitigkeiten in allen relevanten Gerichtsbarkeiten behandelt. Aufgezeigt wird dabei auch, wo sich praktische Erfahrungen aus datenschutzrechtlichen Streitigkeiten künftig auch in datenzugangsrechtlichen Streitigkeiten nutzbar machen lassen können.

Vorteile auf einen Blick

  • praktischer Leitfaden zu daten(schutz)rechtlichen Streitigkeiten
  • Behandlung materiellrechtlicher und prozessualer Besonderheiten
  • Aufzeigen taktischer Überlegungen

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Datenschutzbeauftragte.

Détails du produit

Auteurs Sebastian Dienst, Lea Stegemann
Collaboration Klaus Alpmann u a (Editeur), Alexander Brandt u a (Editeur), Sebastian Dienst (Editeur), Lea Stegemann (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.04.2026
 
EAN 9783406840234
ISBN 978-3-406-84023-4
Pages 400
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Orientieren, Datenschutzrecht, DSGVO, Datenrecht, Data Act, Datenwirtschaftsrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.