Fr. 36.00

Heimliche Deutung. Hermetic Definition - Gedichte. Amerikan.-Dtsch.

Anglais, Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Mit 74 Jahren, ein Jahr vor ihrem Tod, wird der Dichterin Hilda Doolittle eine grosse Ehre zuteil: als erste Frau wird sie von der American Academy of Arts and Letters ausgezeichnet. H.D., wie sie von Ezra Pound, dem Gefährten ihrer Jugend und Verehrer ihrer frühen Dichtung, genannt wurde, eine Kennerin der antiken Literatur und der Psychoanalyse durch Sitzungen mit Sigmund Freud, eine Pionierin in der Erkundung von männlichen und weiblichen Genderrollen und Teil der Londoner Bohème, fährt zur Preisverleihung - und begegnet dort der letzten Liebe ihres Lebens, einem dreissig Jahre jüngeren Mann. Die Gedichte von 'Hermetic Definition' legen von dieser Begegnung Zeugnis ab, sie setzen die Liebe als Zwiegespräch der Poesie in Gang. Die posthum veröffentlichte Gedichtsammlung steht wie keine zweite für H.D.s lebenslange Suche nach der Komplementarität von Literatur und Leben, Mythologie und Poesie, Lust und Liebe.

H.D. (Hilda Doolittle), geboren 1886 in Pennsylvania, gestorben 1961 in Zürich, lebte ihr Leben im Zentrum der modernistischen Bewegungen in London und am Genfersee. Zu ihren Freunden und Bewunderern gehörten Ezra Pound, D. H. Lawrence, Marianne Moore und Robert Creeley. Sie hat mehrere autobiographische Romane verfasst und eine große Zahl von Gedichten. Durch ihre Lebenspartnerin Bryher war sie als Schauspielerin auch an der Entwicklung des modernen Kinos beteiligt.

A propos de l'auteur

Hilda Doolittle, geboren 1886 in Pennsylvania, gestorben 1961 in Zürich, lebte in London und am Genfersee. Sie war mit William Carlos Williams, D. H. Lawrence, Marianne Moore und Robert Creeley befreundet; mit Ezra Pound, dem sie 1911 nach London folgt, war sie verlobt. Bei Siegmund Freud in Wien machte sie eine Psychoanalyse. Ihre Liebes- und Arbeitsbeziehungen zu Frauen wie Männern machen sie zu einer Ikone der Gender-Bewegung. H.D. hat eine große Zahl von Gedichten und mehrere autobiographische Romane verfaßt.

Ulrike Draesner, geboren 1962 in München, studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in München und Oxford, Promotion 1992 mit einer Arbeit über Wolframs Parzival. 1993 stieg sie aus der Wissenschaft aus, um schreiben zu können. Neben ihren wissenschaftlichen Publikationen veröffentlichte sie Gedichte, Erzählungen, Hörspiele sowie einen ersten Roman. Sie lebt als freie Schriftstellerin, Übersetzerin und Literaturkritikerin in Berlin. 1997 erhielt sie den "foglio-Preis für junge Literatur" sowie den "Bayrischen Staatsförderpreis" für Literatur, 2010 den hochdotierter "Solothurner Literaturpreis". 2013 wurde sie mit dem "Roswitha-Preis" ausgezeichnet und 2014 mit dem "Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik".

Résumé

Mit 74 Jahren, ein Jahr vor ihrem Tod, wird der Dichterin Hilda Doolittle eine grosse Ehre zuteil: als erste Frau wird sie von der American Academy of Arts and Letters ausgezeichnet. H.D., wie sie von Ezra Pound, dem Gefährten ihrer Jugend und Verehrer ihrer frühen Dichtung, genannt wurde, eine Kennerin der antiken Literatur und der Psychoanalyse durch Sitzungen mit Sigmund Freud, eine Pionierin in der Erkundung von männlichen und weiblichen Genderrollen und Teil der Londoner Bohème, fährt zur Preisverleihung – und begegnet dort der letzten Liebe ihres Lebens, einem dreissig Jahre jüngeren Mann. Die Gedichte von 'Hermetic Definition' legen von dieser Begegnung Zeugnis ab, sie setzen die Liebe als Zwiegespräch der Poesie in Gang. Die posthum veröffentlichte Gedichtsammlung steht wie keine zweite für H.D.s lebenslange Suche nach der Komplementarität von Literatur und Leben, Mythologie und Poesie, Lust und Liebe.

H.D. (Hilda Doolittle), geboren 1886 in Pennsylvania, gestorben 1961 in Zürich, lebte ihr Leben im Zentrum der modernistischen Bewegungen in London und am Genfersee. Zu ihren Freunden und Bewunderern gehörten Ezra Pound, D. H. Lawrence, Marianne Moore und Robert Creeley. Sie hat mehrere autobiographische Romane verfasst und eine große Zahl von Gedichten. Durch ihre Lebenspartnerin Bryher war sie als Schauspielerin auch an der Entwicklung des modernen Kinos beteiligt.

Détails du produit

Auteurs Helga Doolittle, Hilda Doolittle
Collaboration Ulrike Draesner (Traduction)
Edition Engeler
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783938767115
ISBN 978-3-938767-11-5
Pages 115
Poids 322 g
Catégories Littérature > Editions bilingues > Allemand/anglais

Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft, Poesie, entspannen, Amerikanische Lyrik, Gedichte in Übersetzung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.