Fr. 64.00

Julian Charrière. Midnight Zone - Museum Tinguely, Basel / Kunstmuseum Wolfsburg

Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Von den nachtschwarzen Tiefen des Pazifischen Ozeans bis hin zu gewaltigen Gletscherlandschaften unter Wasser präsentiert der Katalog Julian Charrières faszinierende Erkundung der geheimnisvollen Welt des Wassers.

Julian Charrières zentrales Thema ist die komplexe Verbindung zwischen Zivilisation und Natur. Einer der prominentesten Künstler seiner Generation, arbeitet er mit Performance, Skulptur und Fotografie, oft auf Basis geophysikalischer Forschungen, und verknüpft dabei künstlerische Ästhetik, Wissenschaft, kritischen Diskurs und Aktivismus. Die Publikation dokumentiert seine Arbeit zum Thema Wasser und versammelt gleichzeitig eine Vielzahl von Stimmen - Wissenschaftler*innen, Gelehrte und Kulturschaffende -, die sich mit den kulturellen, ökologischen und symbolischen Dimensionen des Wassers auseinandersetzen - mit den Tiefen der Ozeane ebenso wie mit ihrer Verflechtung mit der menschlichen Zukunft.

Text: Stacy Alaimo, Geraldine Kirrihi Barlow, Andreas Beitin, Patricia Bondesson Kavanagh, Rachel Carson, Susan Casey, Peter H. Gleick, Peter Godfrey-Smith, Amorina Kingdon, Helen M. Rozwadowski, Sara A. Rich, Roland Wetzel

Résumé

Von den nachtschwarzen Tiefen des Pazifischen Ozeans bis hin zu gewaltigen Gletscherlandschaften unter Wasser präsentiert der Katalog Julian Charrières faszinierende Erkundung der geheimnisvollen Welt des Wassers.

Julian Charrières zentrales Thema ist die komplexe Verbindung zwischen Zivilisation und Natur. Einer der prominentesten Künstler seiner Generation, arbeitet er mit Performance, Skulptur und Fotografie, oft auf Basis geophysikalischer Forschungen, und verknüpft dabei künstlerische Ästhetik, Wissenschaft, kritischen Diskurs und Aktivismus. Die Publikation dokumentiert seine Arbeit zum Thema Wasser und versammelt gleichzeitig eine Vielzahl von Stimmen – Wissenschaftler*innen, Gelehrte und Kulturschaffende –, die sich mit den kulturellen, ökologischen und symbolischen Dimensionen des Wassers auseinandersetzen – mit den Tiefen der Ozeane ebenso wie mit ihrer Verflechtung mit der menschlichen Zukunft.

Text: Stacy Alaimo, Geraldine Kirrihi Barlow, Andreas Beitin, Patricia Bondesson Kavanagh, Rachel Carson, Susan Casey, Peter H. Gleick, Peter Godfrey-Smith, Amorina Kingdon, Helen M. Rozwadowski, Sara A. Rich, Roland Wetzel

Détails du produit

Auteurs Julian Charrière
Collaboration Andreas Beitin (Editeur), Wetzel (Editeur), Roland Wetzel (Editeur)
Edition König W.
 
Langues Anglais
Format d'édition Livre Relié
Sortie 27.06.2025
 
EAN 9783753308340
ISBN 978-3-7533-0834-0
Pages 272
Dimensions 240 mm x 320 mm x 25 mm
Poids 1814 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art

Fotografie, Skulptur, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Zeitgenössische Kunst, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Bildhauerei, Performancekunst, Kunstmuseum Wolfsburg, Julian Charrière, Museum Tinguely, Basel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.