Fr. 34.00

Öffentliche Erziehungsräume zwischen Szene, Protest und Stadtpolitik - Die städtische Kinder- und Jugendhilfe in Zürich im Fokus (1970 bis 1990)

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Transformationen in der Kinder- und Jugendhilfe sind oft kleinräumig und in ihrer Dynamik ungleichzeitig. Sie sind eingebunden in gesellschaftliche Entwicklungen, in Steuerungsformen von Fachverwaltungen sowie in kommunale und übergreifende Politiken.Sie orientieren sich an pädagogischem Wissen und Heimpraxis und werden gleichzeitig herausgefordert vom protestierend eingebrachten Eigensinn von Kindern und Jugendlichen, innerhalb und ausserhalb der Einrichtungen der Heimerziehung.Der vorliegende Band legt für die Schweiz erstmals eine interdisziplinär angelegte Analyse zum vielfältigen Reformgeschehen in derKinder- und Jugendhilfe in den Umbrüchen zwischen 1970 und 1990 vor. Auf stationäre Einrichtungen in der Verantwortung der Stadt Zürich fokussierend, öffnet er den Blick für die Plastizität der Kinder- und Jugendhilfe und ihrer Angebote, sei das auf der konkreten oder der allgemeinen Ebene. Mit einer breiten Herangehensweise löst sich die Darstellung von der bislang dominierenden Konzentration auf «68» und «die Heimkampagne» und erschliesst neues Wissen zu Veränderungsdynamiken am Schnittpunkt öffentlicher Erziehungsräume und sozialer und gesellschaftlicher Bewegungen.

A propos de l'auteur










Gisela Hauss, Prof. Dr., ist Professorin an der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz. Ihre Schwerpunkte sind: Theorien und Geschichte der Sozialen Arbeit und Sozialstaatlichkeit im regionalen, nationalen und internationalen Kontext, Gender und soziale Ungleichheiten.

Résumé

Transformationen in der Kinder- und Jugendhilfe sind oft kleinräumig und in ihrer Dynamik ungleichzeitig. Sie sind eingebunden in gesellschaftliche Entwicklungen, in Steuerungsformen von Fachverwaltungen sowie in kommunale und übergreifende Politiken.
Sie orientieren sich an pädagogischem Wissen und Heimpraxis und werden gleichzeitig herausgefordert vom protestierend eingebrachten Eigensinn von Kindern und Jugendlichen, innerhalb und ausserhalb der Einrichtungen der Heimerziehung.
Der vorliegende Band legt für die Schweiz erstmals eine interdisziplinär angelegte Analyse zum vielfältigen Reformgeschehen in der
Kinder- und Jugendhilfe in den Umbrüchen zwischen 1970 und 1990 vor. Auf stationäre Einrichtungen in der Verantwortung der Stadt Zürich fokussierend, öffnet er den Blick für die Plastizität der Kinder- und Jugendhilfe und ihrer Angebote, sei das auf der konkreten oder der allgemeinen Ebene. Mit einer breiten Herangehensweise löst sich die Darstellung von der bislang dominierenden Konzentration auf «68» und «die Heimkampagne» und erschliesst neues Wissen zu Veränderungsdynamiken am Schnittpunkt öffentlicher Erziehungsräume und sozialer und gesellschaftlicher Bewegungen.

Détails du produit

Auteurs Gisela Hauss, Kevin Heiniger
Edition Seismo
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2025
 
EAN 9783037773130
ISBN 978-3-0-3777313-0
Pages 184
Dimensions 155 mm x 10 mm x 225 mm
Poids 299 g
Thème Soziale Arbeit im Fokus
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire

Öffentliche Verwaltung, Swissness, Kinder- und Jugendhilfe, Reformen, Zürich, auseinandersetzen, Heime

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.