Fr. 65.00

Text Talks - Gespräche über Text(e) und Textlinguistik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Wissenschaft entsteht nicht im stillen Kämmerlein - sie ist ein lebendiger Austausch von Ideen. Dieser Band dokumentiert Gespräche aus der Reihe "Text Talks" an der Universität Bremen und macht die Aushandlungsprozesse wissenschaftlicher Erkenntnis sichtbar. Die Beiträge thematisieren zentrale Fragen der Textlinguistik, darunter das Verhältnis von Text und Diskurs, Mehrdeutigkeit in Texten und die Zukunft der Disziplin. Die dialogische Form ermöglicht es Leser:innen, Argumente nachzuvollziehen, Positionen zu hinterfragen und Wissenschaft als dynamischen Prozess zu erleben. Dabei wird deutlich, dass Erkenntnis nicht das Ergebnis einzelner Personen ist, sondern in der Diskussion entsteht. Ein abschließender Beitrag reektiert die Diskussionen und setzt weiterführende Impulse. Der Band richtet sich an alle, die sich für Sprache, Kommunikation und wissenschaftlichen Austausch interessieren.

Table des matières

Sarah BrommerWissenschaft im Dialog. Erkenntnis als Aushandlung Nina Janich & Ingo H. WarnkeText und Diskurs . Eine Diskussion zu ihrem theoretischen und methodischen VerhältnisAndrea Daase, Michael Dobstadt & Anna MattfeldtMehrdeutigkeiten in Texten erkennen und didaktisch nutzen im Kontext DaZ/DaF Martin Nonhoff, Jürgen Spitzmüller & Ingo Warnke Adieu Textlinguistik - Bienvenu Textwissenschaft?Heiko Hausendorf, Janina Wildfeuer & John A. BatemanTexte zwischen Tradition und Innovation - Ein Gespräch zur Zukunft von Texten Ulla FixKommentar mit Rückblick und Ausblick Portraits der Diskutant:innen bzw. Autor:innen

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Sarah Brommer lehrt Angewandte Linguistik mit Schwerpunkt Textproduktionsforschung an der Universität Bremen.

Résumé

Wissenschaft entsteht nicht im stillen Kämmerlein - sie ist ein lebendiger Austausch von Ideen. Dieser Band dokumentiert Gespräche aus der Reihe "Text Talks" an der Universität Bremen und macht die Aushandlungsprozesse wissenschaftlicher Erkenntnis sichtbar. Die Beiträge thematisieren zentrale Fragen der Textlinguistik, darunter das Verhältnis von Text und Diskurs, Mehrdeutigkeit in Texten und die Zukunft der Disziplin. Die dialogische Form ermöglicht es Leser:innen, Argumente nachzuvollziehen, Positionen zu hinterfragen und Wissenschaft als dynamischen Prozess zu erleben. Dabei wird deutlich, dass Erkenntnis nicht das Ergebnis einzelner Personen ist, sondern in der Diskussion entsteht. Ein abschließender Beitrag reektiert die Diskussionen und setzt weiterführende Impulse. Der Band richtet sich an alle, die sich für Sprache, Kommunikation und wissenschaftlichen Austausch interessieren.

Détails du produit

Collaboration Sarah Brommer (Editeur)
Edition Narr
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.10.2025
 
EAN 9783381143610
ISBN 978-3-381-14361-0
Pages 191
Dimensions 150 mm x 13 mm x 220 mm
Poids 324 g
Thème Europäische Studien zur Textlinguistik
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Diskurs, Dialog, Gespräch, Textlinguistik, Text, Textwissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Mehrdeutigkeit, Aushandlung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.