Fr. 55.90

Die Leitideen der Religionsforschung - Zur Verflechtung von Religion und Sozialwissenschaft am Leitfaden einer neuen Theorie

Allemand · Livre de poche

Paraît le 29.10.2025

Description

En savoir plus

Dieses Open-Access-Buch widmet sich einer historischen und theoretischen Forschungslücke: Zum einen wird die Entstehung der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung in der Schweiz aufgearbeitet, welche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von den christlichen Großkirchen gefördert wurde. Zum anderen wird eine Theorie der Verflechtung dargelegt, mit welcher die Tradition der Differenzierungstheorie von Max Weber bis heute überboten wird. Dies erlaubt es, die Religionsforschung von der harschen Kritik seit Thomas Luckmann zu lösen und Disziplinen wie die Religionssoziologie, die Kirchen- und Pastoralsoziologie, die katholische Zukunftswissenschaft sowie die evangelische Sozialethik nicht mehr als Hilfswissenschaften der Kirchenführung zu betrachten. Stattdessen wird der Blick frei für normative Leitideen, die hinter den großen Herausforderungen der Säkularisierung, Urbanisierung, Modernisierung, Globalisierung und Individualisierung seit 1945 standen und unter welchen sich die Akteure aus Sozialwissenschaft, Theologie und Kirche versammelten. 

Table des matières

Einführung.- bDas Selbstverständnis der frühen Religionssoziologie in der Schweiz  zur Leitidee der empirischen Wirklichkeit.- Die Verflechtung von Heilsgeschichte und Zukunftsforschung  zur Leitidee der wissenschaftlichen Planung.- Vorarbeiten zu einer Theorie der Verflechtung.- Die Verflechtung wissenschaftlicher Faktizität und christlicher Verantwortung  zur Leitidee der Partizipation.- Die Verflechtung postmoderner Ambivalenz und christlicher Freiheit  zur Leitidee der Individualisierung der Religion.- Schluss.

A propos de l'auteur

Simon Michel hat nach dem Studium der Soziologie und Erziehungswissenschaften zur Entstehung der Religionsforschung in der Schweiz promoviert. Sein Postdoc-Projekt befasst sich mit der Frage nach dem Erbe der historischen Aufklärung und welche Bedingungen an neue und gelingende Formen soziologisch-sozialtheoretischer Aufklärung im 21. Jahrhundert zu stellen sind.

Détails du produit

Auteurs Simon Michel
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.10.2025
 
EAN 9783658487416
ISBN 978-3-658-48741-6
Pages 560
Illustrations XIV, 560 S. 21 Abb., 15 Abb. in Farbe.
Thème Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Kirche, Sozialethik, Schweiz, Swissness, Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Sociology of Religion, Religionssoziologie, Verflechtung, Kirchensoziologie, Leitidee

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.