épuisé

Schweizer Lexikon der populären Irrtümer - Mißverständnisse und Vorurteile von Alpenklübler bis Zwingli

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Hätten Sie gedacht, Fondue und Alphorn seien schweizerische Spezialitäten? Glauben Sie auch, ein Alpenklübler sei die Bezeichnung für ein Mitglied des Schweizer Alpenvereins? Und waren auch Sie der Meinung, die Appenzeller seien zwar hinterwäldlerisch, aber dafür lustig und lebensfroh? Weit gefehlt! Dieses Buch deckt Irrtümer und Vorurteile aus Geschichte, Politik, Kultur und Alltag auf und liefert verblüffende Erkenntnisse über das Land der Banken, Uhren und Schokolade.

"Franziska Schläpfer schwingt den Besen in ihrem Lexikon der Irrtümer, und was sie da hervorkehrt im 'Chalet suisse', ist spannend nicht nur für Schweizer und Schweizkenner." Westdeutsche Allgemeine Zeitung

A propos de l'auteur

Franziska Schläpfer, geboren 1945, verantwortliche Redakteurin für die Schweizausgabe des Buchjournals, leitete jahrelang die Zeitschrift Der Schweizer Buchhandel. Als freie Kulturjournalistin schreibt sie u.a. für den Tages-Anzeiger. Sie lebt in Zollikon.

Détails du produit

Auteurs Franziska Schläpfer
Edition Piper
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783492246590
ISBN 978-3-492-24659-0
Pages 272
Dimensions 121 mm x 16 mm x 190 mm
Poids 226 g
Illustrations m. 15 Abb.
Thèmes Serie Piper
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Catégories Littérature spécialisée > Dictionnaire, ouvrages de référence > Dictionnaires, encyclopédies

Schweiz : Kultur, Irrtum, Schweiz : Lexikon, Nachschlagewerk

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.