Fr. 49.00

SAY 25/26 - Schweizer Architektur Jahrbuch 2025/26

Allemand, Anglais, Français, Italien · Livre Relié

Paraît le 18.09.2025

Description

En savoir plus

Das alle zwei Jahre erscheinende Swiss Architecture Yearbook (SAY) reflektiert das aktuelle Neubau- und Umbaugeschehen in der Schweiz. Es ist eine inspirierende und informative Quelle, die Architekturinteressierte an aktuellen Trends, Herausforderungen und Innovationen der Schweizer Architektur teilhaben lässt. Das SAY spiegelt die enorme Vielfalt des schweizerischen Architekturschaffens und gibt der hohen Qualität von Schweizer Architektur und Baukultur international ein Gesicht.
Die zweite Ausgabe 2025/26 des SAY ist erneut mehr als lediglich eine Auswahl der Besten: 30 herausragende Bauten der Jahre 2022 bis 2024, ausgewählt von einer internationalen Jury aus rund 160 Einreichungen, und sechs thematische Essays präsentieren die grosse Vielfalt und die hohe Qualität des schweizerischen Architekturschaffens. Die Essays vertiefen drängende Fragen der Baukultur: die zentralen Herausforderungen von Klimaschutz und Bauen mit begrenzten Ressourcen; den Umgang mit Innenverdichtung und einladender Freiraumgestaltung; die Erfolgsfaktoren für den Erhalt und die Transformation von Bauwerken; und den Stellenwert sozial und ökologisch verantwortungsbewusster Auftraggeberschaften.

A propos de l'auteur










Stiftung Architektur Schweiz SAS, established in 2022, supports and promotes national and international visibility of and the professional dialogue on architecture and building culture in Switzerland and Liechtenstein.


The Swiss Architecture Museum S AM in Basel, founded in 1984 and active under its current name since 2006, is Switzerland's leading institution for the display of and dialogue on contemporary architecture. Andreas Ruby is an art historian and educator serving as S AM's director.


werk, bauen+wohnen, published since 1914, is Switzerland's foremost architecture journal. Roland Züger is an architect, journalist, and chief editor of werk, bauen+wohnen.




Résumé

SAY 25/26: 30 herausragende Bauten der letzten zwei Jahre, ausgewählt von einer unabhängigen Jury, und thematische Essays zu Architektur und Baukultur der Gegenwart in der Schweiz

Texte suppl.

«Projektsammlung und Essays machen das Jahrbuch zu einer Publikation, die in keinem Architekturbüro fehlen darf.» Roland Züger, werk, bauen + wohnen, zur Ausgabe 2023/2024
«Das Jahrbuch ist mehr als ein Rückblick, es enthält eine klare Botschaft für ein nachhaltiges Bauen und wird dadurch zu einem wertvollen Manifest.» Fabrizio Brentini, Journal21, zur Ausgabe 2023/2024

Commentaire

«Projektsammlung und Essays machen das Jahrbuch zu einer Publikation, die in keinem Architekturbüro fehlen darf.» Roland Züger, werk, bauen + wohnen, zur Ausgabe 2023/2024
«Das Jahrbuch ist mehr als ein Rückblick, es enthält eine klare Botschaft für ein nachhaltiges Bauen und wird dadurch zu einem wertvollen Manifest.» Fabrizio Brentini, Journal21, zur Ausgabe 2023/2024

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.