Fr. 45.50

Lieben und Denken - Emotionalität und Rationalität in der Theologie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was bedeutet es, theologisch zu denken - zwischen Gefühl und Verstand, ohne in Positivismus oder Irrationalismus zu verfallen? Mit seinem wissenschaftstheoretischen, insbesondere an der Kritischen Theorie geschulten und seinem zugleich existenzhermeneutischen Ansatz der Theologie hat der Linzer Dogmatiker Franz Gruber einen Diskurs entfaltet, der nicht trennt, sondern ebenso verbindet wie kritisch aufeinander bezieht: Logos und Liebe, Kritik und Vertrauen, Theologie und Leben, Kirche und Gesellschaft. Dieser Band, der Franz Gruber als Festschrift zu seinem 65. Geburtstag gewidmet ist, geht der Frage nach, wie sich Emotionalität und Rationalität im theologischen Diskurs begegnen. Die Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven der Systematischen Theologie und der Philosophie erkunden die Bedeutung von Liebe, Sprache, Kommunikation, Symbolik, Vernunft, (Gesellschafts-)Kritik, Intuition und Affekt für ein zeitgemäßes Glaubensverständnis

A propos de l'auteur

Isabella Guanzini,
Dr. phil., Dr. theol., geb. 1973, ist Professorin für Fundamentaltheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz.

Ansgar Kreutzer,
Dr. theol., geb. 1973, ist Professor für Systematische Theologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Martina Resch,
Mag. theol., geb. 1986, ist Assistentin am Institut für Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Katholischen Privat-Universität Linz

Résumé

Was bedeutet es, theologisch zu denken – zwischen Gefühl und Verstand, ohne in Positivismus oder Irrationalismus zu verfallen? Mit seinem wissenschaftstheoretischen, insbesondere an der Kritischen Theorie geschulten und seinem zugleich existenzhermeneutischen Ansatz der Theologie hat der Linzer Dogmatiker Franz Gruber einen Diskurs entfaltet, der nicht trennt, sondern ebenso verbindet wie kritisch aufeinander bezieht: Logos und Liebe, Kritik und Vertrauen, Theologie und Leben, Kirche und Gesellschaft. Dieser Band, der Franz Gruber als Festschrift zu seinem 65. Geburtstag gewidmet ist, geht der Frage nach, wie sich Emotionalität und Rationalität im theologischen Diskurs begegnen. Die Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven der Systematischen Theologie und der Philosophie erkunden die Bedeutung von Liebe, Sprache, Kommunikation, Symbolik, Vernunft, (Gesellschafts-)Kritik, Intuition und Affekt für ein zeitgemäßes Glaubensverständnis

Détails du produit

Collaboration Isabella Guanzini (Editeur), Ansgar Kreutzer (Editeur), Mar Resch (Editeur), Martina Resch (Editeur)
Edition Pustet, Regensburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 10.06.2025
 
EAN 9783791736235
ISBN 978-3-7917-3623-5
Pages 364
Dimensions 140 mm x 30 mm x 220 mm
Poids 538 g
Thèmes Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz
Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz 14
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Theologie, Kritische Theorie, Festschrift, Jürgen Habermas, Schöpfungsglaube, Franz Gruber

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.