épuisé

HOAI - Honorarmanagement bei Architekten- und Ingenieurverträgen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Zum Werk
Bei komplexen Bauvorhaben werden auf Seiten von Architekten oder Ingenieuren oft hohe Summen an Honoraren verschenkt, auf der anderen Seiten sehen sich Bauunternehmen oft erheblichen Honoraransprüchen ausgesetzt. Der Grund: Ein kompetentes Vertrags- und Honorarmanagement existiert nicht.
In dem Werk werden die Voraussetzungen für eine optimale Honorarabsicherung einerseits und die Grundlagen zur Prüfung geltend gemachter Honoraransprüche andererseits durch eine praxisorientierte, mit zahlreichen Fallbeispielen belegte Darstellung des Preis-, Honorar- und Werkvertragsrecht erläutert.
Inhalt
Honorarrecht bei Architekten - und Ingenieurverträgen
- Anrechenbare Kosten: Gesamtobjektbezogene Ermittlung oder vertragsgegenständliche Berechnung?
- Bestimmung/begrenzung der anrechenbaren Kosten durch den Vertragsgegenstand?
- Vereinbarung von Budgetgrenzen als Beschaffenheitsvereinbarung der geschuldeten Werkleistung
- Elemente der Geschäftsbesorgung in Architekten- und Ingenieurverträgen
- Honorarnachtragsmanagement
Vertragsgestaltung
- Der "neue" Einheitsarchitektenvertrag als Arbeitsbeispiel
- Regelungsbedürftige Punkte
- Planungswettbewerbe
- Kündigung von Architekten- und ingenieurverträgen
- Geschäftsprozesse der Honorargenerierung
Honorarermittlungstechniken
- Erkennen, Sichern und Durchsetzen berechtigter Honoraransprüche
- Vorausschauende, rechtssichere Kostensteuerung
- Honorar- und Kostenfalle Generalplaner
- Die preisrechtliche Regelung des Wechselspiels zwischen Leistungen und besonderen Leistungen
- Mehrere Vor- und entwurfsplanungen
- Getrennte Honorarabrechnung bei mehreren Objekten
- Kostenermittlungen
- Abrechnung von Änderungsleistungen bei sich wieder-
- holenden Leistungen
- Planungsänderungsmanagement
- Hilfen zur Bestimmung der Honorarzone
Vorteile auf einen Blick
- optimale Gestaltung von Architekten- und Ingenieurverträge im Punkt Honorarfragen
Zum Autor
Dr. Lederere ist als Anwalt in einer großen baurechtlichen Kanzlei seit Jahhren auf das Architektenrecht spezialisiert und auch als Referent und Autor in bau- und architektenrechtlichen Werken hervorgetreten.
Zielgruppe
Für auf Rechtsanwälte, Juristen in Rechtsabteilungen der Bauindustrie, und für Architekten- und Ingenieure.

Détails du produit

Collaboration M.-Maximilian Lederer (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.03.2011
 
EAN 9783406617614
ISBN 978-3-406-61761-4
Pages 423
Poids 718 g
Thèmes C.H. Beck Baurecht
IBR-Schriftenreihe

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.