Fr. 34.50

Hypnotisches Zeichnen bei Enuresis - Ein praktischer Leitfaden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Du bist der Chef deines Körpers!

Enuresis zählt zu den häufigsten urologischen Problemen: Im Alter von fünf Jahren nässt etwa jedes fünfte Kind nachts ein, teilweise auch tagsüber. Bei den siebenJährigen ist es noch jedes zehnte. Manche haben noch bis ins Jugendalter damit zu kämpfen. Scham und sozialer Rückzug sind häufig die Konsequenz.
Das vorliegende Buch stellt eine wirksame, nicht medikamentöse Methode zur Behandlung der Enuresis bei Kindern und Jugendlichen vor. Dass Hypnose den Betroffenen in solchen Fällen helfen kann, ist lange bekannt. Danièle Lonchamp fügt nun noch einen neuen Aspekt hinzu: das Zeichnen. In ihrem Ansatz entwickelt das Kind unter der Anleitung des Therapeuten oder der Therapeutin eine Zeichnung seines Harnwegsystems. Zunächst konzentriert es sich dabei auf die allgemeine Funktionsweise der betreffenden Organe. Danach betrachtet es ganz genau die Stellen, an denen Störungen dazu führen, dass sich die Blase im falschen Moment am falschen Ort entleert, und schlägt Alternativen vor. Mit dieser Technik aktiviert das Kind drei Wahrnehmungsbereiche - visuell, auditiv und kinästhetisch - und wird so selbst Akteur seiner Veränderung. Nach dem Zeichnen imaginiert das Kind in formeller Hypnose ein Erfolgserlebnis dank seiner eigenen Lösungsvorschläge und lernt, dieses Erfolgserlebnis autonom zu wiederholen.
Nach einem kurzen theoretischen Überblick über Enuresis im Allgemeinen beschreibt die Autorin Schritt für Schritt, abgestimmt auf das Alter und die individuellen Bedürfnisse des entsprechenden Kindes bzw. Jugendlichen, ihre Vorgehensweise. Besonders hervorgehoben werden dabei die Bedeutung der kindlichen Motivation und die Utilisation individueller Ressourcen. Über die einzelne Therapiesitzung hinaus werden außerdem wichtige Hinweise zum Vorgespräch sowie zur Nachbereitung zur Verfügung gestellt. Im Anhang befinden sich Beispiele für weitere hypnotherapeutische Methoden und Geschichten.

Die Autorin:
Danièle Lonchamp, Kinderärztin und Hypnotherapeutin; Medizindiplom der Fakultät Lyon-Nord, Frankreich; Ausbildung zur Fachärztin für Pädiatrie in San Francisco, USA; derzeit im Base Hospital New Plymouth in Neuseeland tätig.

A propos de l'auteur










Danièle Lonchamp, Kinderärztin und Hypnotherapeutin; Medizindiplom der Fakultät Lyon-Nord, Frankreich; Ausbildung zur Fachärztin für Pädiatrie in San Francisco, USA; derzeit im Base Hospital New Plymouth in Neuseeland tätig.

Résumé

Du bist der Chef deines Körpers!

Enuresis zählt zu den häufigsten urologischen Problemen: Im Alter von fünf Jahren nässt etwa jedes fünfte Kind nachts ein, teilweise auch tagsüber. Bei den siebenJährigen ist es noch jedes zehnte. Manche haben noch bis ins Jugendalter damit zu kämpfen. Scham und sozialer Rückzug sind häufig die Konsequenz.

Das vorliegende Buch stellt eine wirksame, nicht medikamentöse Methode zur Behandlung der Enuresis bei Kindern und Jugendlichen vor. Dass Hypnose den Betroffenen in solchen Fällen helfen kann, ist lange bekannt. Danièle Lonchamp fügt nun noch einen neuen Aspekt hinzu: das Zeichnen. In ihrem Ansatz entwickelt das Kind unter der Anleitung des Therapeuten oder der Therapeutin eine Zeichnung seines Harnwegsystems. Zunächst konzentriert es sich dabei auf die allgemeine Funktionsweise der betreffenden Organe. Danach betrachtet es ganz genau die Stellen, an denen Störungen dazu führen, dass sich die Blase im falschen Moment am falschen Ort entleert, und schlägt Alternativen vor. Mit dieser Technik aktiviert das Kind drei Wahrnehmungsbereiche – visuell, auditiv und kinästhetisch – und wird so selbst Akteur seiner Veränderung. Nach dem Zeichnen imaginiert das Kind in formeller Hypnose ein Erfolgserlebnis dank seiner eigenen Lösungsvorschläge und lernt, dieses Erfolgserlebnis autonom zu wiederholen.

Nach einem kurzen theoretischen Überblick über Enuresis im Allgemeinen beschreibt die Autorin Schritt für Schritt, abgestimmt auf das Alter und die individuellen Bedürfnisse des entsprechenden Kindes bzw. Jugendlichen, ihre Vorgehensweise. Besonders hervorgehoben werden dabei die Bedeutung der kindlichen Motivation und die Utilisation individueller Ressourcen. Über die einzelne Therapiesitzung hinaus werden außerdem wichtige Hinweise zum Vorgespräch sowie zur Nachbereitung zur Verfügung gestellt. Im Anhang befinden sich Beispiele für weitere hypnotherapeutische Methoden und Geschichten.

Die Autorin:
Danièle Lonchamp, Kinderärztin und Hypnotherapeutin; Medizindiplom der Fakultät Lyon-Nord, Frankreich; Ausbildung zur Fachärztin für Pädiatrie in San Francisco, USA; derzeit im Base Hospital New Plymouth in Neuseeland tätig.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.