Fr. 28.50

Die Giehse - Ein Leben für das Theater 1898 - 1975

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Sie war Hauptdarstellerin in den Uraufführungen von Bertolt Brechts MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER und Friedrich Dürrenmatts DER BESUCH DER ALTEN DAME, begründete mit Erika und Klaus Mann das politische Kabarett »Die Pfeffermühle« und spielte in den Filmen des französischen Regisseurs Louis Malle: Vor 50 Jahren starb Therese Giehse, eine deutsche Ausnahme-Schauspielerin.Barbara Yelin erzählt Therese Giehses Leben in Ausschnitten und Rückblicken: Ende der 1920er-Jahre bereits ein Star der Münchner Kammerspiele, floh sie 1933 als linke, jüdische und queere Frau aus Deutschland in die Schweiz und hat danach rastlos schauspielernd das Weltgeschehen kommentiert, karikiert und dramatisiert - überbordend auf der Bühne, ungehörig präsent und widerständig auch in ihrem Engagement gegen Nationalsozialismus und Krieg und für eine offene Gesellschaft. Mit lebendigem, mal suchendem, mal plakativem Strich und nuancierten Farben, vielstimmig in Dialogen, Selbstzeugnissen, Erzähltexten, nähert sich die Comiczeichnerin Barbara Yelin der Schauspielerin Therese Giehse an und schafft ein Comicerlebnis, das an die Unmittelbarkeit eines Bühnenstücks anknüpft.»Ganz großes Theater ist dieser Comic.«Andreas Platthaus, faz.netHerausgegeben von den Münchner Kammerspielen

A propos de l'auteur










* 1977 in München, zählt zu den bekanntesten deutschen Comic-Künstler:innen. Ihr Comic IRMINA wurde in mehr als zehn Sprachen übersetzt. Mit EMMIE ARBEL. DIE FARBE DER ERINNERUNG legte sie einen in vielerlei Hinsicht wegweisenden Comic vor, für den sie u. a. 2024 mit dem Gustav-Heinemann- Friedenspreis bedacht wurde. 2016 erhielt sie den Max und Moritz-Preis als 'Beste deutschsprachige Comic-Künstlerin', 2023 die Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst und 2024 den Spezialpreis der Max und Moritz-Jury.

Résumé

Sie war Hauptdarstellerin in den Uraufführungen von Bertolt Brechts MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER und Friedrich Dürrenmatts DER BESUCH DER ALTEN DAME, begründete mit Erika und Klaus Mann das politische Kabarett »Die Pfeffermühle« und spielte in den Filmen des französischen Regisseurs Louis Malle: Vor 50 Jahren starb Therese Giehse, eine deutsche Ausnahme-Schauspielerin.
Barbara Yelin erzählt Therese Giehses Leben in Ausschnitten und Rückblicken: Ende der 1920er-Jahre bereits ein Star der Münchner Kammerspiele, floh sie 1933 als linke, jüdische und queere Frau aus Deutschland in die Schweiz und hat danach rastlos schauspielernd das Weltgeschehen kommentiert, karikiert und dramatisiert – überbordend auf der Bühne, ungehörig präsent und widerständig auch in ihrem Engagement gegen Nationalsozialismus und Krieg und für eine offene Gesellschaft. Mit lebendigem, mal suchendem, mal plakativem Strich und nuancierten Farben, vielstimmig in Dialogen, Selbstzeugnissen, Erzähltexten, nähert sich die Comiczeichnerin Barbara Yelin der Schauspielerin Therese Giehse an und schafft ein Comicerlebnis, das an die Unmittelbarkeit eines Bühnenstücks anknüpft.
»Ganz großes Theater ist dieser Comic.«
Andreas Platthaus, faz.net
Herausgegeben von den Münchner Kammerspielen

Détails du produit

Auteurs Barbara Yelin
Edition Reprodukt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.10.2025
 
EAN 9783956404580
ISBN 978-3-95640-458-0
Pages 56
Dimensions 220 mm x 12 mm x 305 mm
Poids 557 g
Catégories Littérature > Bandes dessinées, dessin humoristique, humour, satire > Bandes dessinées

Theater, Bertolt Brecht, Klaus Mann, Erika Mann, Münchner Kammerspiele, Andreas Platthaus, auseinandersetzen, Die Pfeffermühle, Friedrich Dürrenmatts

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.