Fr. 125.00

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode - Hrsg. von Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Allemand · Livre Relié

Paraît le 01.11.2025

Description

En savoir plus










Das deutsche Künstlerpaar Bernd und Hilla Becher (1931-2007/1934-2015) hat mit seinem immensen Schaffen Photogeschichte geschrieben. Ihr gemeinsames Werk, das von 1959 bis in die 2000er Jahre in Deutschland, Großbritannien, den Beneluxstaaten, Frankreich und den USA entstand, hat in Anknüpfung an die Neue Sachlichkeit einen eigenen Stil hervorgebracht, der u.a. in Verbindung mit der Minimal Art und Konzeptkunst international große Resonanz fand. Zwanzig monographische Bücher der Bechers sind zwischen 1977 und 2013 allein bei Schirmer/Mosel erschienen.
Die geplante Ausstellung, die unser Katalogbuch begleitet, startet im Herbst 2025 in der Photographischen Sammlung /SK Stiftung Kultur in Köln. Veranschaulicht wird die weite methodische und thematische Bandbreite des Werkschaffens zunächst in einem Überblick. Neben Neuentdeckungen früher, noch selbstständiger Arbeiten folgen Ansichten von gemeinsamen Photographien aus dem 1970 erschienenen Buch Anonyme Skulpturen. Eine Typologie technischer Bauten. Industrielandschaften, Dokumentationen ganzer Bergwerksanlagen, "Portraits" von Wohnhäusern sowie Typologien, basierend auf den für die Bechers signifikanten Objekten wie Fördertürmen, Hochöfen, Wassertürmen etc., schließen sich an. Das Bildmaterial stammt vorrangig aus dem Bernd und Hilla Becher Archiv der SK Stiftung Kultur sowie dem Estate Bernd & Hilla Becher, vertreten durch Max Becher, den Sohn der Künstler.


Résumé

Das deutsche Künstlerpaar Bernd und Hilla Becher (1931–2007/1934–2015) hat mit seinem immensen Schaffen Photogeschichte geschrieben. Ihr gemeinsames Werk, das von 1959 bis in die 2000er Jahre in Deutschland, Großbritannien, den Beneluxstaaten, Frankreich und den USA entstand, hat in Anknüpfung an die Neue Sachlichkeit einen eigenen Stil hervorgebracht, der u.a. in Verbindung mit der Minimal Art und Konzeptkunst international große Resonanz fand. Zwanzig monographische Bücher der Bechers sind zwischen 1977 und 2013 allein bei Schirmer/Mosel erschienen.
Die geplante Ausstellung, die unser Katalogbuch begleitet, startet im Herbst 2025 in der Photographischen Sammlung /SK Stiftung Kultur in Köln. Veranschaulicht wird die weite methodische und thematische Bandbreite des Werkschaffens zunächst in einem Überblick. Neben Neuentdeckungen früher, noch selbstständiger Arbeiten folgen Ansichten von gemeinsamen Photographien aus dem 1970 erschienenen Buch Anonyme Skulpturen. Eine Typologie technischer Bauten. Industrielandschaften, Dokumentationen ganzer Bergwerksanlagen, „Portraits“ von Wohnhäusern sowie Typologien, basierend auf den für die Bechers signifikanten Objekten wie Fördertürmen, Hochöfen, Wassertürmen etc., schließen sich an. Das Bildmaterial stammt vorrangig aus dem Bernd und Hilla Becher Archiv der SK Stiftung Kultur sowie dem Estate Bernd & Hilla Becher, vertreten durch Max Becher, den Sohn der Künstler.

Détails du produit

Auteurs Bernd Becher, Bernd & Hilla Becher, Hilla Becher
Edition Schirmer-Mosel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2025
 
EAN 9783829610568
ISBN 978-3-8296-1056-8
Pages 352
Illustrations Abb. in Duotone und Farbe
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Photographie, cinéma, vidéo, TV

Kunst, Verstehen, Industriebauten, Photogrraphie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.