En savoir plus 
Mit Haufe Personalrecht verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über alle Neuerungen im Jahr 2026. Sie erhalten die wichtigsten Gesetzesänderungen, Entscheidungen, Daten und Fakten, die Sie für 2026 brauchen. Vertrauen Sie auf das Expert:innenwissen aus Arbeits- und Tarifrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer. Alle Inhalte verständlich aufbereitet und vereint in einem kompakten Nachschlagewerk. Sie erfahren, wo Handlungsbedarf besteht und wie Sie Neuregelungen schnell und einfach umsetzen. Top-aktuell, rechtssicher und mit wertvollen Praxistipps. Ein MUSS für jede:n Personalverantwortliche:n! 
Ihre Vorteile mit Personalrecht 2026 von Haufe
- Alle Änderungen 2026 im Überblick: In den Bereichen Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Rechtssicher informiert: Alle wichtigen Tabellen, Übersichten und Fristen für das Jahr 2026
- Kompaktes Nachschlagewerk: Wertvolle Praxistipps und Expertise aus Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer
- Täglich griffbereit: Ob auf dem Schreibtisch oder in der Aktentasche
- Attraktive Rabatte: Bis zu 20% bei Bezug von mehreren Exemplaren
 
Neue Inhalte im Personalrecht 2026: 
Arbeitsrecht: 
- Anhebung Mindestlohn und Geringfügigkeitsgrenze
- Tariftreue
- Rentnerbeschäftigung
- Betriebsratswahlen 2026
- Entgelttransparenz
- Bürokratieentlastung und Berichtspflichten
- Neue Pflichten aus der KI-VO
- Best of Rechtsprechung
Lohnsteuer:- Anhebung diverser Freibeträge und Freigrenzen:- Grundfreibetrag
- Kinderfreibetrag
- Kindergeld
- Freigrenze beim Solidaritätszuschlag
 
- BAV-Förderbetrag: Erhöhung des förderfähigen Betrags sowie Dynamisierung der Geringverdienergrenze
- Anhebung der Entfernungspauschale - Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung
- Übermittlung der Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung über ELStAM
- Ausstehende Gesetzesverfahren aus dem Koalitionsvertrag: Steuerliche Begünstigungen für Aktivrente, Teilzeitaufstockungsprämien und Überstunden
Sozialversicherung:- Sozialversicherungswerte
- BBG, JAEG, Sachbezüge
- Beitragssätze und Umlagesätze
- Arbeitgeberzuschüsse
- Besondere Personengruppen: Künstlersozialabgabe, Azubis und Praktikanten ohne Arbeitsentgelt, Familienversicherte 
- Nicht jährliche wiederkehrende Änderungen:- Geringfügigkeitsgrenze, Änderung Untergrenze Midijob
- DaBPV
- Kurzarbeitergeld
- Kinderpflegekrankengeld
- Ggfs. Wegfall der Rechtskreise bei Beitragsnachweisen
- Ggfs. Änderungen aus dem Gesetz zur Anpassung des SGB VI und weiterer Gesetze
- Ggfs. Änderungen in der bAV durch BRSG 2
 
Résumé
Mit Haufe Personalrecht verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über alle Neuerungen im Jahr 2026. Sie erhalten die wichtigsten Gesetzesänderungen, Entscheidungen, Daten und Fakten, die Sie für 2026 brauchen. Vertrauen Sie auf das Expert:innenwissen aus Arbeits- und Tarifrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer. Alle Inhalte verständlich aufbereitet und vereint in einem kompakten Nachschlagewerk. Sie erfahren, wo Handlungsbedarf besteht und wie Sie Neuregelungen schnell und einfach umsetzen. Top-aktuell, rechtssicher und mit wertvollen Praxistipps. Ein MUSS für jede:n Personalverantwortliche:n! 
Ihre Vorteile mit Personalrecht 2026 von Haufe
- Alle Änderungen 2026 im Überblick: In den Bereichen Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Rechtssicher informiert: Alle wichtigen Tabellen, Übersichten und Fristen für das Jahr 2026
- Kompaktes Nachschlagewerk: Wertvolle Praxistipps und Expertise aus Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer
- Täglich griffbereit: Ob auf dem Schreibtisch oder in der Aktentasche
- Attraktive Rabatte: Bis zu 20% bei Bezug von mehreren Exemplaren
 
Neue Inhalte im Personalrecht 2026: 
Arbeitsrecht: 
- Anhebung Mindestlohn und Geringfügigkeitsgrenze
- Tariftreue
- Rentnerbeschäftigung
- Betriebsratswahlen 2026
- Entgelttransparenz
- Bürokratieentlastung und Berichtspflichten
- Neue Pflichten aus der KI-VO
- Best of Rechtsprechung
Lohnsteuer:- Anhebung diverser Freibeträge und Freigrenzen:- Grundfreibetrag
- Kinderfreibetrag
- Kindergeld
- Freigrenze beim Solidaritätszuschlag
 
- BAV-Förderbetrag: Erhöhung des förderfähigen Betrags sowie Dynamisierung der Geringverdienergrenze
- Anhebung der Entfernungspauschale – Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung
- Übermittlung der Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung über ELStAM
- Ausstehende Gesetzesverfahren aus dem Koalitionsvertrag: Steuerliche Begünstigungen für Aktivrente, Teilzeitaufstockungsprämien und Überstunden
Sozialversicherung:- Sozialversicherungswerte
- BBG, JAEG, Sachbezüge
- Beitragssätze und Umlagesätze
- Arbeitgeberzuschüsse
- Besondere Personengruppen: Künstlersozialabgabe, Azubis und Praktikanten ohne Arbeitsentgelt, Familienversicherte 
- Nicht jährliche wiederkehrende Änderungen:- Geringfügigkeitsgrenze, Änderung Untergrenze Midijob
- DaBPV
- Kurzarbeitergeld
- Kinderpflegekrankengeld
- Ggfs. Wegfall der Rechtskreise bei Beitragsnachweisen
- Ggfs. Änderungen aus dem Gesetz zur Anpassung des SGB VI und weiterer Gesetze
- Ggfs. Änderungen in der bAV durch BRSG 2