Fr. 115.00

Zuhause zu zweit - Ko-Konstruktion von Paaren und Dingen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In dem vorliegenden Buch wird das Zuhause zu zweit als soziologisches Phänomen untersucht, das sich als Prozess und Produkt der Ko-Konstruktion von Paaren und Dingen offenbart. Forschungsgegenstand ist das Zusammenziehen und Zusammenwohnen von Paaren in der ersten gemeinsamen Wohnung, wobei besonders die Materialität der Wohnung sowie der individuellen und gemeinsamen Dinge von Interesse ist. Forschungsleitend waren drei Fragestellungen: Wie wird die Wohnung für das Paar zum Zuhause und was impliziert dieser Begriff? Was bedeutet Wohnen als Paar? Und wie wird die Wohnung als gemeinsamer und individueller Raum verhandelt? Zur Beantwortung dieser Fragen wurden Paarinterviews und Walking Interviews mit zehn Paaren in ihrer Wohnung durchgeführt, bei denen die Paare selbst Fotos erstellten. Das Material wurde mit der dokumentarischen Methode ausgewertet und vier sinngenetische Typen von Ko-Konstruktionen rekonstruiert. Die Typen umspannen Dimensionen der Deutung des Zusammenziehens und Zusammenlebens, der Zeitlichkeit und Prozessualität, des Verhältnisses von Gemeinsamkeit und Individualität sowie die Bedeutungen der "schönen" Dinge. Die Ergebnisse werden paar-, wohn- und wissenssoziologisch sowie methodisch diskutiert und die Relevanz der fortwährenden soziologischen Auseinandersetzung mit dem Forschungsgegenstand verdeutlicht.

Table des matières

Einleitung.- Kontextualisierung.- Theoretischer Zugang: Sozialkonstruktivistische Wissenssoziologie.- Anlage und Umsetzung der Untersuchung.- Ergebnisse: Eine Typologie der Ko-Konstruktionen von Paaren und ihrem Zuhause.- Reflexionen und Anknüpfungspunkte.

A propos de l'auteur

Viola Logemann ist Soziologin und qualitative Sozialforscherin. Sie ist zudem im Forschungsdatenmanagement qualitativer Daten tätig.

Résumé

In dem vorliegenden Buch wird das Zuhause zu zweit als soziologisches Phänomen untersucht, das sich als Prozess und Produkt der Ko-Konstruktion von Paaren und Dingen offenbart. Forschungsgegenstand ist das Zusammenziehen und Zusammenwohnen von Paaren in der ersten gemeinsamen Wohnung, wobei besonders die Materialität der Wohnung sowie der individuellen und gemeinsamen Dinge von Interesse ist. Forschungsleitend waren drei Fragestellungen: Wie wird die Wohnung für das Paar zum Zuhause und was impliziert dieser Begriff? Was bedeutet Wohnen als Paar? Und wie wird die Wohnung als gemeinsamer und individueller Raum verhandelt? Zur Beantwortung dieser Fragen wurden Paarinterviews und Walking Interviews mit zehn Paaren in ihrer Wohnung durchgeführt, bei denen die Paare selbst Fotos erstellten. Das Material wurde mit der dokumentarischen Methode ausgewertet und vier sinngenetische Typen von Ko-Konstruktionen rekonstruiert. Die Typen umspannen Dimensionen der Deutung des Zusammenziehens und Zusammenlebens, der Zeitlichkeit und Prozessualität, des Verhältnisses von Gemeinsamkeit und Individualität sowie die Bedeutungen der "schönen" Dinge. Die Ergebnisse werden paar-, wohn- und wissenssoziologisch sowie methodisch diskutiert und die Relevanz der fortwährenden soziologischen Auseinandersetzung mit dem Forschungsgegenstand verdeutlicht.

Détails du produit

Auteurs Viola Logemann
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 23.07.2025
 
EAN 9783658485474
ISBN 978-3-658-48547-4
Pages 314
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Poids 426 g
Illustrations XIV, 314 S. 19 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Soziologie, Zuhause, auseinandersetzen, Dokumentarische Methode, Sociology of Family, Youth and Aging, Paarinterview, Sociology of Knowledge and Discourse, Sozialkonstruktivismus, Paarsoziologie, Wohnsoziologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.