Fr. 26.90

Spannungsabbau - Für ein postantagonistisches Kino

Allemand · Livre de poche

Paraît le 01.12.2025

Description

En savoir plus

In der Filmtheorie wird Spannung mit einem Gefühl der Unsicherheit und Unruhe verbunden, letztlich mit einer negativen Idee von Film. Das Buch möchte hier eine Kehrtwende vorschlagen.Die Erwartung, in eine bedrohliche Zukunft hineinzulaufen, kennen wir aus dem Kino. "Wie im Film" heißt es, wenn etwas besser im Kino geblieben wäre, etwa Unfälle, Brände oder andere Katastrophen. Spannung bedeutet, im Zustand der Beunruhigung auf das zu warten, was nicht gut werden kann, also das Wissen um eine Gefahr, die sich in naher Zukunft realisieren wird. Auch in der Filmtheorie wird suspense mit Verunsicherung, Zweifel und Unruhe verbunden, letztlich mit der negativen Prämisse, dass Film auf Konflikt und Gegnerschaft beruht. Dieses Buch widmet sich stattdessen Filmen, die nicht durch Antagonismen angetrieben sind. Sie tun, was von Filmen am wenigsten erwartet wird: Spannung abbauen. Mit Blick auf die Rückseite von Spannung werden ihre Möglichkeiten der Ruhe, Kooperation und Anteilnahme vorgestellt.

A propos de l'auteur










Linda Waack ist Filmwissenschaftlerin an der Universität Zürich. Nach dem Studium der Geschichte und Germanistik in Tübingen promovierte sie an der Bauhaus-Universität Weimar. 2016-2022 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität Berlin.

Détails du produit

Auteurs Linda Waack
Edition Edition Text und Kritik
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2025
 
EAN 9783689301187
ISBN 978-3-689-30118-7
Pages 150
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Cinéma: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Art > Théâtre, ballet

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.