Fr. 160.00

Mythos Neuorientierung - Musikpädagogik nach 1945 im Spiegel ihrer Fachgeschichte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Der Mythos einer 'Neuorientierung' nach 1945 ist wider besseren Wissens auch in der aktuelleren musikpädagogischen Geschichtsschreibung präsent. Ausgehend von der Grundannahme, dass Geschichte nicht ausschließlich in historischen Quellen, sondern auch in deren Darstellung repräsentiert ist, trägt diese Studie bestehende Darstellungen zusammen, die musikpädagogische Fachgeschichte nach 1945 zum Gegenstand haben. Auf diese Weise können inhaltliche Kernthemen und zentrale Narrative identifiziert werden, mit denen die Fachgeschichte in diesem Zeitraum konstruiert wird. Auf dieser Grundlage erfolgt zum Einen eine Bewertung über die Berechtigung der Erzählung und Metapher (A. Nünning) der 'Neuorientierung' für den Untersuchungszeitraum, zum Anderen Folgerungen für musikpädagogische Historiografie insgesamt. So entsteht eine handbuchartige Gesamtschau bisheriger Geschichtsschreibungen, die weiteren Studien zur Nachkriegsmusikpädagogik den Weg ebnet.

A propos de l'auteur










Timo Maul studierte Musik und Mathematik an der Hochschule für Musik Saar und der Universität des Saarlandes. Nach dem Studium begann er an der Universität Bremen die Arbeit an seiner Dissertation, die er während des Referendariats an einer Hamburger Stadtteilschule abschloss. Derzeit unterrichtet er die Fächer Musik und Mathematik an einem Hamburger Gymnasium. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der Historischen Musikpädagogik.

Résumé

Der Mythos einer ‚Neuorientierung‘ nach 1945 ist wider besseren Wissens auch in der aktuelleren musikpädagogischen Geschichtsschreibung präsent.

Ausgehend von der Grundannahme, dass Geschichte nicht ausschließlich in historischen Quellen, sondern auch in deren Darstellung repräsentiert ist, trägt diese Studie bestehende Darstellungen zusammen, die musikpädagogische Fachgeschichte nach 1945 zum Gegenstand haben. Auf diese Weise können inhaltliche Kernthemen und zentrale Narrative identifiziert werden, mit denen die Fachgeschichte in diesem Zeitraum konstruiert wird. Auf dieser Grundlage erfolgt zum Einen eine Bewertung über die Berechtigung der Erzählung und Metapher (A. Nünning) der ‚Neuorientierung‘ für den Untersuchungszeitraum, zum Anderen Folgerungen für musikpädagogische Historiografie insgesamt. So entsteht eine handbuchartige Gesamtschau bisheriger Geschichtsschreibungen, die weiteren Studien zur Nachkriegsmusikpädagogik den Weg ebnet.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.