Fr. 109.00

Methoden für die Technikfolgenabschätzung - Bewährte Praxis, aktuelle Herausforderungen, neue Chancen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Methoden sind für die Technikfolgenabschätzung (TA) von zentraler Bedeutung. Wissen über Folgen und Risiken von Technik muss erzeugt, diskutiert, bewertet und vermittelt werden. Die TA greift dabei auf eine Vielzahl von wissensgenerierenden, kollaborativen und kommunikativen Methoden zurück, wobei sich diese ständig weiterentwickeln und neue Methoden hinzukommen. Das Buch reflektiert den aktuellen Stand der Methodendiskussion in der TA und diskutiert zukünftige Herausforderungen. In fünf thematischen Abschnitten werden die Themen Anspruch der Methoden in der TA , konzeptionelle Überlegungen , künstliche Intelligenz als Thema und Methode der TA , Methoden im Transformationskontext sowie methodische Innovationen behandelt. Die Beiträge in diesem Sammelband zielen darauf ab, die methodischen Grundlagen in der TA weiterzuentwickeln und damit ihre Bedeutung für die Gestaltung der Zukunft zu stärken.

Table des matières

Anspruch der Methoden in der TA.- Konzeptionelle Überlegungen.- Künstliche Intelligenz als Thema und Methode der TA.- Methoden im Transformationskontext.- Methodische Innovationen.- Ausblick.

A propos de l'auteur

Michael Ornetzeder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Lehrbeauftragter in Wien. Der promovierte Soziologe und habilitierte Wissenschafts- und Technikforscher arbeitet zu Themen im Kontext der Energiewende.
Mahshid Sotoudeh hat im Wissenschaftsgebiet „Technikfolgenabschätzung und Nachhaltigkeit” habilitiert. Sie ist am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätig, wo sie sich mit inter- und transdisziplinärer Forschung und Analyse komplexer sozio-technischer Systeme befasst.
Walter Peissl ist promovierter Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler sowie ausgewiesener Datenschutzexperte. Er war stellvertretender Direktor des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Résumé

Methoden sind für die Technikfolgenabschätzung (TA) von zentraler Bedeutung. Wissen über Folgen und Risiken von Technik muss erzeugt, diskutiert, bewertet und vermittelt werden. Die TA greift dabei auf eine Vielzahl von wissensgenerierenden, kollaborativen und kommunikativen Methoden zurück, wobei sich diese ständig weiterentwickeln und neue Methoden hinzukommen. Das Buch reflektiert den aktuellen Stand der Methodendiskussion in der TA und diskutiert zukünftige Herausforderungen. In fünf thematischen Abschnitten werden die Themen „Anspruch der Methoden in der TA”, „konzeptionelle Überlegungen”, „künstliche Intelligenz als Thema und Methode der TA”, „Methoden im Transformationskontext” sowie „methodische Innovationen” behandelt. Die Beiträge in diesem Sammelband zielen darauf ab, die methodischen Grundlagen in der TA weiterzuentwickeln und damit ihre Bedeutung für die Gestaltung der Zukunft zu stärken.

Détails du produit

Collaboration Michael Ornetzeder (Editeur), Walter Peissl (Editeur), Mahshid Sotoudeh (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 22.11.2025
 
EAN 9783658484903
ISBN 978-3-658-48490-3
Pages 452
Dimensions 148 mm x 25 mm x 210 mm
Poids 601 g
Illustrations XIV, 452 S. 28 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Gesellschaft und Kultur, allgemein, Risiken, Methoden, Künstliche Intelligenz, Technikfolgenabschätzung, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, Folgen, Statistical Theory and Methods, Science and Technology Studies, Sociological Methods, Science, Technology and Society

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.