Fr. 91.00

Schwindelsyndrome - Fallbeispiele aus der Klinik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen gehören zu den häufigsten Leitsymptomen in der Medizin. Ursächlich können periphere, zentrale und funktionelle vestibuläre, aber auch nicht vestibuläre (z.B. internistische) Erkrankungen sein. Die Ätiologien reichen von der Kanalo- oder Kupulolithiasis beim peripheren Lageschwindel, über Schlaganfälle bis zu neurodegenerativen, hereditären und entzündlichen Erkrankungen. Die Diagnose der zugrunde liegenden Erkrankung und deren Behandlung, z.B. der präventiven Therapie des Morbus Menière oder der vestibulären Migräne, stellen oftmals Herausforderungen dar. In der vorliegenden fallbasierten systematischen Darstellung werden die häufigsten Schwindelsyndrome aus interdisziplinärer Sicht mit Anamnese, klinischen Befunden, Diagnostik, Differenzialdiagnosen sowie therapeutischen Optionen präsentiert. Als praktischer und anschaulicher Leitfaden will das Buch zu einer besseren Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Schwindel beitragen.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Strupp, Neurologe, ist Oberarzt an der Neurologischen Klinik des Klinikums der LMU München.
Prof. Dr. med. Doreen Huppert, Neurologin, ist Stellv. Leiterin des Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrums des Klinikums der LMU München.
Prof. Dr. med. Alexander A. Tarnutzer, Neurologe, ist Ärztlicher Leiter der Neurologie am Kantonsspital Baden, Schweiz.

Résumé

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen gehören zu den häufigsten Leitsymptomen in der Medizin. Ursächlich können periphere, zentrale und funktionelle vestibuläre, aber auch nicht vestibuläre (z.B. internistische) Erkrankungen sein. Die Ätiologien reichen von der Kanalo- oder Kupulolithiasis beim peripheren Lageschwindel, über Schlaganfälle bis zu neurodegenerativen, hereditären und entzündlichen Erkrankungen. Die Diagnose der zugrunde liegenden Erkrankung und deren Behandlung, z.B. der präventiven Therapie des Morbus Menière oder der vestibulären Migräne, stellen oftmals Herausforderungen dar.
In der vorliegenden fallbasierten systematischen Darstellung werden die häufigsten Schwindelsyndrome aus interdisziplinärer Sicht mit Anamnese, klinischen Befunden, Diagnostik, Differenzialdiagnosen sowie therapeutischen Optionen präsentiert. Als praktischer und anschaulicher Leitfaden will das Buch zu einer besseren Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Schwindel beitragen.

Détails du produit

Auteurs Doreen Huppert, Michael Strupp, Alexand Tarnutzer, Alexander A. Tarnutzer
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2025
 
EAN 9783170455306
ISBN 978-3-17-045530-6
Pages 295
Dimensions 140 mm x 13 mm x 240 mm
Poids 564 g
Illustrations 33 Abb., 14 Tab.
Thèmes Neurologische Fallbesprechungen
Neurologische Fallbesprechungen / Der Patient im Fokus
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Medizin, Gesundheit, Gleichgewicht, Fallbeispiel, Fallvignetten, Neurologisches Syndrom

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.