Fr. 35.90

Archäologie im Rheinland 2024

Allemand · Livre Relié

Paraît le 13.10.2025

Description

En savoir plus

Die "Archäologie im Rheinland" ist das populärwissenschaftliche, archäologische Jahrbuch des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. Allgemeinverständlich und reich bebildert wird ein einzigartiger Überblick zu den wichtigsten Ausgrabungs- und Forschungsergebnissen des jeweils vergangenen Kalenderjahres gegeben. Eine Übersichtskarte aller behandelten Fundorte und Zeitleisten der Erdgeschichte und der Archäologie erleichtern den thematischen Einstieg, Infoboxen erläutern Fachbegriffe und helfen, aufkommende Fragen zu beantworten. Ein Großteil der Fundplätze und Funde wird hierbei einzig in dieser Reihe veröffentlicht. Mit der Archäologie im Rheinland 2024 tauchen Sie ein in die Urzeit des Bergischen Landes, das vor 380 Millionen Jahren von frühen Knochenfischen bevölkert war. Entdecken Sie die erste Spur der steinzeitlichen Swifterbant-Kultur bei Pulheim, zu deren besonderer Jagdtechnik bislang nur wenig bekannt ist. Treffen Sie rheinische Römer, die in Erkelenz-Lützerath einer strengen Göttin huldigten. Bewundern Sie die im Mittelalter berühmten Erzeugnisse der Kölner Bilderbäcker aus dem Kartäuserkloster. Staunen Sie über die globale Verbreitung von Frechener Bartmannkrügen in der frühen Neuzeit und entdecken Sie die letzten Zeugnisse der alliierten Bombardements im Asphalt einer Duisburger Straße.

A propos de l'auteur

Dr. Erich Claßen ist der Leiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland.Prof. Dr. Marcus Trier ist der Direktor des Römisch-Germanischen Museums
der Stadt Köln/Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege und -denkmalschutz.

Résumé

Die „Archäologie im Rheinland“ ist das populärwissenschaftliche, archäologische Jahrbuch des LVR-Amtes für
Bodendenkmalpflege im Rheinland und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. Allgemeinverständlich und reich bebildert wird ein einzigartiger Überblick zu den wichtigsten Ausgrabungs- und Forschungsergebnissen des jeweils vergangenen Kalenderjahres gegeben.

Eine Übersichtskarte aller behandelten Fundorte und Zeitleisten der Erdgeschichte und der Archäologie erleichtern den thematischen Einstieg, Infoboxen erläutern Fachbegriffe und helfen, aufkommende Fragen zu beantworten. Ein Großteil der Fundplätze und Funde wird hierbei einzig in dieser Reihe veröffentlicht.

Mit der Archäologie im Rheinland 2024 tauchen Sie ein in die Urzeit des Bergischen Landes, das vor 380 Millionen Jahren von frühen Knochenfischen bevölkert war. Entdecken Sie die erste Spur der steinzeitlichen Swifterbant-Kultur bei Pulheim, zu deren besonderer Jagdtechnik bislang nur wenig bekannt ist. Treffen Sie rheinische Römer, die in Erkelenz-Lützerath einer strengen Göttin huldigten. Bewundern Sie die im Mittelalter berühmten Erzeugnisse der Kölner Bilderbäcker aus dem Kartäuserkloster. Staunen Sie über die globale Verbreitung von Frechener Bartmannkrügen in der frühen Neuzeit und entdecken Sie die letzten Zeugnisse der alliierten Bombardements im Asphalt einer Duisburger Straße.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.