Fr. 27.90

Wissenschaft als Kompass für die Zukunft

Allemand · Livre de poche

Paraît le 26.11.2025

Description

En savoir plus

Wurden Sie heute schon mit Fake News, Halbwissen oder Verschwörungserzählungen konfrontiert? Ob in den sozialen Medien, am Küchentisch oder in Talkshows wissenschaftliche Fakten werden zunehmend angezweifelt. Das Buch Wissenschaft als Kompass für die Zukunft nimmt Sie mit auf eine erkenntnisreiche Reise in die Denkweise moderner Wissenschaft: Wie entstehen Fakten? Was unterscheidet Forschung von Meinung? Und warum ist gerade jetzt wissenschaftliches Denken so wichtig?
In Zeiten von Desinformation, Vertrauenskrisen und Polarisierung erklärt dieses Buch verständlich, was Wissenschaft wirklich ausmacht mit historischen Rückblicken, anschaulichen Beispielen und einem kritischen Blick auf heutige Forschungspraxis.
Sie erfahren, warum Wissenschaft nicht perfekt ist, aber unverzichtbar bleibt. Und wie sie uns hilft, Debatten zu versachlichen, Orientierung zu gewinnen und die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
 
Zu den Zielgruppen:
Das Sachbuch ist gut verständlich verfasst, interessant und leicht und lesbar. Es richtet sich an alle an der Thematik Interessierte. Zudem ist es hilfreich für Studierende. 
Zum Autor:
Matthäus Rudolph ist Kognitionspsychologe und promoviert zur Ausbildung von Gewohnheiten. Seine Arbeiten wurden in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er engagiert sich für wissenschaftliche Aufklärung und Bildungsgerechtigkeit geprägt von Erfahrungen zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus.

Table des matières

1 Wozu Wissenschaft?.- 2 Die Ideologische Falle.- 3 Die Entstehung der Wissenschaft.- 4 Der wissenschaftliche Fortschritt und die liberale Demokratie.- 5 Die Legitimationskrise.- 6 Der wissenschaftliche Prozess.- 7 Zweifeln - aber richtig!.- 8 Das postmoderne Wissenschaftssystem.- 9 Sand im Getriebe - der Forschungsprozess und seine Anomalien.- 10 Reaktionen aus der Wissenschaft.

A propos de l'auteur

Matthäus Rudolph ist Kognitionspsychologe und promoviert zur Ausbildung von Gewohnheiten. Seine Arbeiten wurden in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er engagiert sich für wissenschaftliche Aufklärung und Bildungsgerechtigkeit – geprägt von Erfahrungen zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus.

Résumé


Wurden Sie heute schon mit Fake News, Halbwissen oder Verschwörungserzählungen konfrontiert? Ob in den sozialen Medien, am Küchentisch oder in Talkshows – wissenschaftliche Fakten werden zunehmend angezweifelt. Das Buch
Wissenschaft als Kompass für die Zukunft
nimmt Sie mit auf eine erkenntnisreiche Reise in die Denkweise moderner Wissenschaft: Wie entstehen Fakten? Was unterscheidet Forschung von Meinung? Und warum ist gerade jetzt wissenschaftliches Denken so wichtig?

In Zeiten von Desinformation, Vertrauenskrisen und Polarisierung erklärt dieses Buch verständlich, was Wissenschaft wirklich ausmacht – mit historischen Rückblicken, anschaulichen Beispielen und einem kritischen Blick auf heutige Forschungspraxis.
Sie erfahren, warum Wissenschaft nicht perfekt ist, aber unverzichtbar bleibt. Und wie sie uns hilft, Debatten zu versachlichen, Orientierung zu gewinnen und die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
 
Zu den Zielgruppen:
Das Sachbuch ist gut verständlich verfasst, interessant und leicht und lesbar. Es richtet sich an alle an der Thematik Interessierte. Zudem ist es hilfreich für Studierende. 
Zum Autor:
Matthäus Rudolph ist Kognitionspsychologe und promoviert zur Ausbildung von Gewohnheiten. Seine Arbeiten wurden in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er engagiert sich für wissenschaftliche Aufklärung und Bildungsgerechtigkeit – geprägt von Erfahrungen zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.