Fr. 26.90

Das reine Gold des Denkens - Immanuel Kants geistige Revolution. Essays und Vorträge

Allemand · Livre Relié

Paraît le 17.09.2025

Description

En savoir plus

Immanuel Kant demonstrierte, wie und warum man vernünftig selbst denken kann und sollte. Seine Philosophie war Höhepunkt und Abschluss der Aufklärung.Immanuel Kant (1724-1804) führte ein janusköpfiges Doppelleben. Einerseits nahm er teil am wissenschaftlichen, kulturellen und politischen Fortschritt im Zeitalter der Aufklärung. Dabei konzentrierte er sich konkret auf sachbezogene Erfahrungen und schwärmte nicht in übersinnliche, transzendente Bereiche.Andererseits dachte er philosophisch über die Gründe und die Grenzen menschlicher Erfahrung und Erkenntnis nach. So wurden theoretische Weltkenntnis, praktisches Moralbewusstsein und kritische Urteilskraft zu Herausforderungen für ein Denken, das einer abstrakten, übergeschichtlichen Rationalität verpflichtet war. Kant favorisierte eine reine Vernunft, die er allen Menschen zuschrieb. Er selbst jedenfalls orientierte sich sein Leben lang mutig an dieser Fähigkeit, um so »das reine Gold des Denkens« zum Glänzen zu bringen.Wie ihm dies gelang und wie es uns auch heute zur Orientierung dienen kann, stellt der Kant-Biograph und Aufklärungs-Experte Manfred Geier in seiner ganzen Komplexität, Tiefe und Dramatik anschaulich dar, wobei Kants Leben und Werk gleichermaßen zur Sprache kommen.

A propos de l'auteur

Matthias Bormuth, geb. 1963, Professor für Vergleichende Ideengeschichte an der Universität Oldenburg.
Veröffentlichungen u. a.: Editionen zu Hannah Arendt, Erich Auerbach, Karl Jaspers und Max Weber. Zuletzt: »Hannah Arendt und Karl Jaspers. Versuch über die geistige Situation« (2023); Das Geisterreich. Kant und die Folgen (2021); Die Freiheit zum Tode. Versuch über Wolfgang Herrndorf (2021); Werner Tübke, »Wer bin ich?« (Mithg., 2021); Wir modernen Menschen. Über Max Weber (2020); Erich Auerbach - Kulturphilosoph im Exil (2020); Werdegänge. Ideengeschichte in Gesprächen (2019); Offener Horizont. Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft (2014ff.).Manfred Geier, geb. 1943, studierte Germanistik, Politische Wissenschaft und Philosophie. 1973 promovierte er zur Linguistik Noam Chomskys. Von 1982 bis 1998 war er Professor für deutsche Sprache in Hannover.
Veröffentlichungen u. a.: Philosophie der Rassen (2023); Die Liebe der Philo¬sophen (2020); Aufklärung (2012); Kants Welt (2003).

Résumé

Immanuel Kant demonstrierte, wie und warum man vernünftig selbst denken kann und sollte. Seine Philosophie war Höhepunkt und Abschluss der Aufklärung.

Immanuel Kant (1724-1804) führte ein janusköpfiges Doppelleben. Einerseits nahm er teil am wissenschaftlichen, kulturellen und politischen Fortschritt im Zeitalter der Aufklärung. Dabei konzentrierte er sich konkret auf sachbezogene Erfahrungen und schwärmte nicht in übersinnliche, transzendente Bereiche.
Andererseits dachte er philosophisch über die Gründe und die Grenzen menschlicher Erfahrung und Erkenntnis nach. So wurden theoretische Weltkenntnis, praktisches Moralbewusstsein und kritische Urteilskraft zu Herausforderungen für ein Denken, das einer abstrakten, übergeschichtlichen Rationalität verpflichtet war. Kant favorisierte eine reine Vernunft, die er allen Menschen zuschrieb. Er selbst jedenfalls orientierte sich sein Leben lang mutig an dieser Fähigkeit, um so »das reine Gold des Denkens« zum Glänzen zu bringen.
Wie ihm dies gelang und wie es uns auch heute zur Orientierung dienen kann, stellt der Kant-Biograph und Aufklärungs-Experte Manfred Geier in seiner ganzen Komplexität, Tiefe und Dramatik anschaulich dar, wobei Kants Leben und Werk gleichermaßen zur Sprache kommen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.