Fr. 41.50

Lose Blätter - Notizen, Essays und Rezensionen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wenige Menschen haben die Bücherwelt dieser Jahre so entscheidend geprägt wie Joachim Kersten.Der 2023 verstorbene Hamburger Anwalt Joachim Kersten war auch ein produktiver Autor. In acht Kapitel werden ausgewählte Texte aus fast sechzig Jahren zusammengestellt. Auf Autobiographisches folgen kritische Texte zur Zeitgeschichte, wichtige juristische Arbeiten wie »Der Urheber im Netz«, heitere Kabinettstücke und Rezensionen. In jeder Rezension und in jedem Essay zeigt sich der genaue und leidenschaftliche Leser. Joachim Kerstens Urteilskraft ist ebenso beeindruckend, wie seine umfassende literarische und historische Bildung. Und zugleich schreibt er voller Bewunderung und Liebe zur Literatur. Im letzten Kapitel zeigt sich der Büchersammler, der von seinen Bücherwünschen und vom Besuch in Buchhandlungen erzählt und schließlich sein »Tagebuch eines Büchernarren« aufblättert.In der Einleitung zeichnet Jacqueline Kersten ein Lebensbild aus großer Nähe und verbindet die ausgewählten Texte mit den Vorlieben und Interessen des Autors.

A propos de l'auteur

Joachim Kersten (1946-2023) war im Brotberuf Jurist. Sein Spezialgebiet war das Urheber- und Presserecht. Aber seine eigentliche Bestimmung und Leidenschaft galt der Literatur. Als fulminanter Leser und Büchersammler war er Anwalt, Berater und Freund von Autorinnen und Autoren, von Verlagen und Archiven, von Stiftungen und Institutionen des Literaturbetriebs.
Veröffentlichungen im Wallstein Verlag: Der junge Wohlklang. Ernst Schulze, 1789 – 1817. Tagebücher und Briefe (mit O. Ansull, 2017); Detlev von Liliencron entdeckt, gefeiert und gelesen von Karl Kraus (mit F. Pfäfflin), 2016.

Résumé

Wenige Menschen haben die Bücherwelt dieser Jahre so entscheidend geprägt wie Joachim Kersten.

Der 2023 verstorbene Hamburger Anwalt Joachim Kersten war auch ein produktiver Autor. In acht Kapitel werden ausgewählte Texte aus fast sechzig Jahren zusammengestellt. Auf Autobiographisches folgen kritische Texte zur Zeitgeschichte, wichtige juristische Arbeiten wie »Der Urheber im Netz«, heitere Kabinettstücke und Rezensionen. In jeder Rezension und in jedem Essay zeigt sich der genaue und leidenschaftliche Leser. Joachim Kerstens Urteilskraft ist ebenso beeindruckend, wie seine umfassende literarische und historische Bildung. Und zugleich schreibt er voller Bewunderung und Liebe zur Literatur. Im letzten Kapitel zeigt sich der Büchersammler, der von seinen Bücherwünschen und vom Besuch in Buchhandlungen erzählt und schließlich sein »Tagebuch eines Büchernarren« aufblättert.
In der Einleitung zeichnet Jacqueline Kersten ein Lebensbild aus großer Nähe und verbindet die ausgewählten Texte mit den Vorlieben und Interessen des Autors.

Détails du produit

Auteurs Joachim Kersten
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.09.2025
 
EAN 9783835359925
ISBN 978-3-8353-5992-5
Pages 448
Dimensions 135 mm x 40 mm x 215 mm
Poids 623 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Essais, chroniques, critiques littéraires, entretiens

Zeitgeschichte, Literaturkritik, Autobiographie, Literarische Essays, entdecken, Literarische Bildung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.