Fr. 24.90

Das Bern Kochbuch - Spezialitäten, Traditionen, Kochkultur

Allemand · Livre Relié

Paraît le 10.10.2025

Description

En savoir plus

Entdeckt die Küche der Stadt und des Kanton Berns - von traditionellen Rezepten über erstklassige Gastronomie bis hin zu Neuinterpretationen bekannter Klassiker - und lernt anhand von 20 leicht nachzukochenden Rezepten von fünf Spitzenköchinnen und -köchen, was man in Bern kocht und isst! Regionale Produkte, Restaurant- und Lokalempfehlungen, Märkte, historische Anekdoten: In diesem umfassenden Buch, das eine zeitgenössische Perspektive auf Produkte und Spezialitäten aus den Berner Alpen, Gassen und Gewässern bietet, wird nichts ausgelassen.Erfahrt anhand der kurzen Porträts mehr über die Berner Gastro-Persönlichkeiten, etwa über die Gastro-Nomadinnen Camille und Céline Rohne aus dem Emmental, die ihr Gourmet-Zelt Ablativ an immer wieder anderen Orten in Bern aufschlagen und ihre Gäste mit allerhand Überraschendem verwöhnen, oder über den umtriebigen Spitzenkoch Rolf Fuchs, der oberhalb von Steffisburg allerlei Leckereien auftischt. Der Streifzug durch die Berner Küche geht weiter mit dem Team vom Moment, einem Restaurant in der Berner Altstadt, das Terroir-Küche ohne Schnickschnack bietet und auf Hyperregionalität setzt. Lernt ausserdem Cynthia und Marc Engel vom Aux Trois Amis am Bielersee kennen, die euch mit frischem Fisch und den perfekten Weinen dazu das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen werden, sowie Patrick Germann und Franziska Ilg, die im für ein Kochbuch über Bern obligaten Bären in Schwarzenburg für Einheimische und Feinschmeckertouristen den Tisch decken.Sie alle steuern in diesem Buch ihre ganz eigenen Lieblingsrezepte für Suppen und Salate, warme Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts bei, verraten ihre Geheimtipps, wie ein Rezept auch wirklich gelingt, und lassen euch an ihrem Alltag in der Küche, im Weinkeller oder im Restaurant teilhaben.

A propos de l'auteur










Die in Zürich geborene und in Brasilien und Norwegen verwurzelte Camilla Landbø zog es schon früh in die weite Welt hinaus. Sie berichtete während mehrerer Jahre für deutschsprachige Medien aus den Metropolen Lateinamerikas und lernte dort ihre Schweizer Lieblingsstadt Bern kulturell und kulinarisch so richtig zu schätzen. Seit 2019 pendelt sie zwischen Málaga und Bern, wo sie die gemütliche Atmosphäre der Cafés und Restis geniesst.

Résumé

Entdeckt die Küche der Stadt und des Kanton Berns – von traditionellen Rezepten über erstklassige Gastronomie bis hin zu Neuinterpretationen bekannter Klassiker – und lernt anhand von 20 leicht nachzukochenden Rezepten von fünf Spitzenköchinnen und -köchen, was man in Bern kocht und isst! Regionale Produkte, Restaurant- und Lokalempfehlungen, Märkte, historische Anekdoten: In diesem umfassenden Buch, das eine zeitgenössische Perspektive auf Produkte und Spezialitäten aus den Berner Alpen, Gassen und Gewässern bietet, wird nichts ausgelassen.

Erfahrt anhand der kurzen Porträts mehr über die Berner Gastro-Persönlichkeiten, etwa über die Gastro-Nomadinnen Camille und Céline Rohne aus dem Emmental, die ihr Gourmet-Zelt Ablativ an immer wieder anderen Orten in Bern aufschlagen und ihre Gäste mit allerhand Überraschendem verwöhnen, oder über den umtriebigen Spitzenkoch Rolf Fuchs, der oberhalb von Steffisburg allerlei Leckereien auftischt. Der Streifzug durch die Berner Küche geht weiter mit dem Team vom Moment, einem Restaurant in der Berner Altstadt, das Terroir-Küche ohne Schnickschnack bietet und auf Hyperregionalität setzt. Lernt ausserdem Cynthia und Marc Engel vom Aux Trois Amis am Bielersee kennen, die euch mit frischem Fisch und den perfekten Weinen dazu das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen werden, sowie Patrick Germann und Franziska Ilg, die im für ein Kochbuch über Bern obligaten Bären in Schwarzenburg für Einheimische und Feinschmeckertouristen den Tisch decken.

Sie alle steuern in diesem Buch ihre ganz eigenen Lieblingsrezepte für Suppen und Salate, warme Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts bei, verraten ihre Geheimtipps, wie ein Rezept auch wirklich gelingt, und lassen euch an ihrem Alltag in der Küche, im Weinkeller oder im Restaurant teilhaben.

Préface

Traditionelle und innovative Berner Rezepte, charaktervolle Köchinnen und Köche, symbolträchtige Orte und typische Produkte aus der Stadt und dem Kanton Bern.

Détails du produit

Auteurs Camilla Landbo, Camilla Landbø, Claudia Salzmann
Edition Helvetiq Buchverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 10.10.2025
 
EAN 9783039641123
ISBN 978-3-0-3964112-3
Pages 120
Catégories Livres de conseils > Cuisine & boissons > Spécialités par pays

Gastronomie, Kochen, Stadt, Alpen, Fisch, Honig, Panorama, Schweiz, Swissness, Berner Oberland, Emmental, Kochen: Hauptgerichte, Regional, Küche, Kochen: Desserts, Spezialitäten, Kochen: Salate, Kochen: Suppen und Vorspeisen, Ferdinand, Orientieren, produkte, Chili, Weingut, Naturküche, Kanton, Land, Bären, Reinhardt, Lokal, Rösti, Bern, Moment, Ragusa, Bielersee, Braukunst, Cervelat, Ruben, Zytglogge, Ovomaltine, Wander, Toblerone, Steffisburg, Zibelemärit, Schwarzenburg, läbchueche, Giessbach, Blaser, Fleischkäse, Berner Platte, Metzgerei Simperl, Patrik Bohnenblust, Gelateria di Berna, Kambly, Copain, Marc Engel, First Friday, Bitter di Berna, Camille Rohn, Jusqu’à, Münstergassmärit, Mauerhofer, Katurköchin, Patrick Germann, Palace Gstaad, Forelle Blau, aplati Ablativ, La Golosa, Zungewurst, Jumi, Franziska Ilg, Barbière, Moment Bern, Moser Biel, Nina Stauffer, Ringgenberg, Luya-Tofu, Victoria-Jungfrau, Jovi, Branchli, Naturkoch, Zibelechueche, Trois Amis, Gurtenfestival, Eiswerkstatt, Boulotte, Sirupier de Berne, Sägesser, Rolf Fuchs, Felsenau, Bakery Bakery, Café des Pyrenées, Mare di Berna, Matte Brennerei, Céline Rohn, Kaffee-Spezialisten Adrianos, Altes Tramdepot, Sven Stauffer, Länggasstee, Onkel Urs Bern, Mandelbärli, Kornhaus, BonCas, Cynthia Engel, Treberwurst, Chez Fritz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.