Fr. 34.50

Die späten Tage, 1 Audio-CD, 1 MP3 (Livre audio) - Über das Altwerden und eine späte große Liebe

Allemand · Livre audio

Paraît le 19.11.2025

Description

En savoir plus

Was bedeutet es, wenn man sich in hohem Alter noch einmal verliebt? Wenn nicht mehr viel Zeit füreinander bleibt und man sich eigentlich schon im Alleinsein eingerichtet hat?
In Natascha Wodins neuem Buch wagt die Erzählerin den Versuch, die Liebe über die Einsamkeit siegen zu lassen, ein letztmögliches Lebensexperiment, in dem sich die Fragen nach Liebe und Tod mit existenzieller Dringlichkeit stellen und die Mühen des Alters zum Alltag gehören. Die Geschichte des Paares ist der rote Faden im Text, einem Gewebe aus Erinnerungen, Reflexionen, Beobachtungen - aufgezeichnet an einem mecklenburgischen Sees mit Blick auf das Wasser und den gegenüberliegenden Horizont.
Natascha Wodin erzählt berührend, ehrlich und poetisch über widersprüchliche Gefühle, über Nähe und Fremdsein in einer Beziehung, ihre Gedanken an den näherrückenden Tod und den Schmerz des unaufhaltsamen Abschieds.

A propos de l'auteur










Natascha Wodin, 1945 als Kind sowjetischer Zwangsarbeiter in Fürth/Bayern geboren, wuchs erst in deutschen DP-Lagern auf, dann, nach dem frühen Tod der Mutter, in einem katholischen Mädchenheim. Ihr schriftstellerisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, allein für ihr bislang erfolgreichstes Buch, Sie kam aus Mariupol, bekam sie den Alfred-Döblin-Preis, den Preis der Leipziger Buchmesse und den August-Graf-von-Platen-Preis verliehen. Natascha Wodin lebt in Berlin und Mecklenburg.


Détails du produit

Auteurs Natascha Wodin
Collaboration Martina Gedeck (Lecteur / narrateur)
Edition Argon Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Audio CD (Durée: 7h 0min)
Sortie 19.11.2025
 
EAN 9783839821855
ISBN 978-3-8398-2185-5
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Alter, Krankheit, Schmerzen, Liebe im Alter, Lebensabend, Sie kam aus Mariupol, Autofiktion, Autofiktionales Schreiben, literarische Selbstreflexion, Einsamkeit im Alter, umgang mit trauer, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, krankheit im alter, Intimität im Alter, Nastjas Tränen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.