Fr. 43.50

Qualitätsentwicklung in pädagogischen Einrichtungen - Problembearbeitung und Organisationstypen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Qualität ist in aller Munde. Doch was passiert, wenn Qualitätsentwicklung in pädagogischen Organisationen ins Stocken gerät und Konflikte und Herausforderungen mit sich bringt? Dieses Buch beleuchtet, mit welchen organisationalen Problemen Kindergärten, Grundschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung in der Qualitätsentwicklung konfrontiert sind. Die Autorin zeigt auf, welche typischen Probleme auftreten und wie diese durch gezielte Strategien bearbeitet werden, um einen konstruktiveren und nachhaltigeren Umgang mit Qualität zu etablieren.

Table des matières

Danksagung Abbildungsverzeichnis 1 Einleitung: Nur Qualität, keine Probleme!? 2 Qualität als wie-Beschaffenheit 2.1 Begriffsbestimmung - oder: Was sind die Qualitäten der Qualität? 2.2 Qualität im pädagogisch organisierten System des lebenslangen Lernens 2.2.1 Elementarbereich 2.2.2 Grundschulen 2.2.3 Erwachsenenbildung 2.2.4 Kontrastierung der segmentspezifischen Debatten 2.3 Internationaler Qualitätsdiskurs 3 Organisationale Probleme als Erwartungsenttäuschungen 3.1 Begriffsbestimmung - oder: Was ist das Problem? 3.2 Präzision durch Abgrenzung: Der Problembegriff in Relation zu anderen Kategorien 4 Forschungszugang: Methodische und gegenstandsbezogene Konzepte 4.1 Methodologisches Prinzip: Die Grounded Theory nach STRAUSS und GLASER 4.2 Erziehungswissenschaftlicher Ansatz: Die komparative pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung nach NITTEL, SCHÜTZ und TIPPELT 4.2.1 Das pädagogisch organisierte System des lebenslangen Lernens 4.3 Erhebungsmethode: Das Expert*inneninterview nach MEUSER und NAGEL 4.4 Auswertungsmethode: Die soziolinguistische Methode nach SCHÜTZE 5 Forschungsprozess 5.1 Datenerhebung 5.1.1 Erstellung und Überarbeitung des Leitfadens 5.1.2 Durchführung der Interviews 5.1.3 Samplebeschreibung 5.2 Datenauswertung und Theoriegenerierung 5.3 Beispielhafte Darstellung von Auszügen struktureller Beschreibungen 5.3.1 Elementarbereich 5.3.2 Grundschulen 5.3.3 Erwachsenenbildung 6 Fallportraits 6.1 Lisa Traubels geübte Organisation 6.2 Michael Klecks akribische Organisation 6.3 Elke Behrendts entschlossene Organisation 7 (Keine) Einheit in Sicht: Qualität und organisationale Probleme 7.1 Das Verhältnis von Organisationsproblemen und Qualitätsentwicklung/-management 7.1.1 Probleme mit einer Verbindung zur Qualität - oder: Wenn die Prozessierung von Qualität der Prävention oder Bearbeitung organisationaler Probleme dient 7.1.2 Probleme ohne einen Bezug zur Qualität - oder: Wenn organisationale Probleme aufrechterhalten werden 7.2 Die Prozessierung organisationaler Probleme im Kontext von Qualitätsentwicklung/-management 7.2.1 Der idealtypische Arbeitsbogen: Entdeckung, Etikettierung & Bearbeitung 7.2.2 Organisationstypen: Wie pädagogische Einrichtungen mit ihren Problemen umgehen 8 Resümee: Organisationale Probleme als Selbstverständlichkeiten pädagogischer Einrichtungen Literatur

A propos de l'auteur










Marlena Kilinc, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Frankfurt University of Applied Sciences

Détails du produit

Auteurs Marlena Kilinc
Edition Verlag Barbara Budrich
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2025
 
EAN 9783966651042
ISBN 978-3-96665-104-2
Pages 205
Dimensions 148 mm x 210 mm x 14 mm
Poids 305 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.